

Der Ersatzteilespezialist Herth+Buss hat sein Sortiment um ein radargestütztes Abbiegeassistenzsystem (AAS) von AUTEL erweitert. Das System ist über das De-Minimis Programm oder über das BAG förderfähig. … weiter
Goodyear vermeldet einen wichtigen Durchbruch im Bereich der intelligenten Reifenlösung SightLine. Der Reifenhersteller und der Technologiepartner Gatik haben für die Mittelstreckenlogistik ein Konzept für den autonomen Transport erfolgreich testen können und mittels integrierter Sensoren im Reifen in Echtzeit Daten zur Abschätzung des Haftungspotentials unter aktuellen Wetter- und Straßenbedingungen ermittelt. … weiter
Die Kyocera Corporation hat ein Nachtsichtsystem für Fahrzeuge entwickelt, das Objekte, die eine Kollisionsgefahr darstellen, auch unter schlechten Sichtverhältnissen, wie zum Beispiel bei Nacht, Regen, Schnee oder Nebel genau erkennen kann. … weiter
Der Spezialist für Verbindungs-Komponenten für Truck und Trailer Jost, hat mit dem automatischen Kuppelsystem KKS eine technische Lösung im Programm um Auflieger vollautomatisch Auf- und Abzusatteln. Live kann man das System noch bis zum 25.9.2022 auf der IAA Transportation erleben. … weiter
Texa stellt auf der Automechanika mit der ‚CCS-2-Dynamics‘ eine mehrbereichsfähige und transportable Kalibriereinrichtung für Kamerasysteme vor. Das System ist sowohl für Pkw als auch für leichte Nutzfahrzeuge und Lkw geeignet. … weiter
Zusammen mit Technologiepartnern hat der Trailer-Spezialist Kögel das Assistenzsystem Road Safety (KRS) entwickelt. Ziel sei es gewesen, die Verkehrssicherheit im Straßenverkehr für ’schwache Verkehrsteilnehmer‘ zu verbessern. KRS sendet dazu über den Blinker am Trailer ein Warnsignal an Smartphones mit der KRS-App oder an ein spezielles Armband. Diese Endgeräte, zu denen zukünftig auch Smartwatches gehören können, … weiter
Vom 20. bis 25. September 2022 öffnet die IAA Transportation in Hannover wieder ihre Tore. Die WabcoWürth Workshop Services GmbH (WabcoWürth ) präsentiert auf der weltweit wichtigsten Plattform der Nutzfahrzeugindustrie seine neuesten Diagnose-Lösungen. … weiter
Zahlreiche sicherheitsrelevante Fahrerassistenzsysteme sind seit dem 06. Juli 2022 in den EU-Mitgliedsstaaten für Lkw und Busse verpflichtend. Die Regelung gilt für neue Fahrzeugtypen. Möglich macht das die Revision der sogenannten „Verordnung zur allgemeinen Sicherheit“ (General-Safety-Regulation, EU-Verordnung 2019/2144). … weiter
Haweka bietet mit dem neuen SCC ‚Side-Cam-Calibration‘ jetzt ein Kalibriersystem für die Mirror-Cam an, dass in enger Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Trucks entwickelt wurde. … weiter
Die elektrohydraulische Hilfslenkung Active Reverse Control (ARC) für Nachlauflenkachsen erleichtert bereits das Rückwärtsrangieren mit Lkw-Anhängern und -Aufliegern. Nun hat BPW auch die Erstinbetriebnahme, Funktionsprüfung und Diagnostik des Systems vereinfacht. Dazu hat das Unternehmen die BPW ARC App, die ab sofort für Android- und IOS-Geräte im Play Store beziehungsweise im Apple Store kostenfrei verfügbar ist, vorgestellt. … weiter
Mit der seit April 2022 in den Actros- (inklusive eActros) und Arocs-Baureihen verfügbaren zweiten Generation der Mirror-Cam, hat Mercedes-Benz Trucks sein Kamerasystem in zahlreichen Details weiterentwickelt. … weiter