

Fast ein Fünftel der Nutzer von Satellitennavigationssystemen kommen regelmäßig am falschen Ziel an. what3words bietet eine Lösung für dieses Problem … weiter
Warum es einen Druckausgleich an HV-Batterien braucht und wie ein Zulieferer zwei Funktionen in ein Bauteil gepackt hat … weiter
ZF bringt 2019 einen Knieairbag mit Gewebegehäuse für einen großen Automobilhersteller auf den Markt … weiter
Noch vor einigen Jahren waren Fahrerassistenzsysteme nur höherpreisigen Fahrzeugen vorbehalten. Doch ihre Verbreitung in allen Modellsegmenten ist stark auf dem Vormarsch. … weiter
Kiekert hat seine Ladesteckerverriegelung zur Sicherung des Ladevorgangs bei E-Autos ausgefeilt. Der Antrieb arbeitet nun mit weniger Getriebestufen … weiter
Fahrzeuglacke sollen Autos schöner machen und die Karosserie schützen. Inzwischen und vor allem in Zukunft muss der Farbauftrag jedoch noch viel mehr leisten … weiter
Eberspächer hat für Pkw und Nutzfahrzeuge einen neuartigen Tunnelmischer entwickelt. Er ist im Rahmen der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) ein Kernelement … weiter
Automatisiertes Fahren erzeugt massiven Datenverkehr im Automobil. Experten sagen, dass die heute üblichen 15.000 Datenpakete während eines Wimpernschlags auf unglaubliche 100.000 ansteige, was neue Bordnetze notwendig macht … weiter
Im Audi A8 ist erstmals die Oslon Compact PL für eine adaptive Frontbeleuchtung verbaut worden. Diese Technik soll zu noch weniger Blendung im Straßenverkehr beitragen. … weiter
Subaru erweitert seine Rückrufaktion auf die Modelle Legacy und Outback. Bei den Cross-over-Modellen Dodge Journey und Fiat Freemont besteht die Gefahr eines Kurzschlusses beim Fahrerairbag. Und bei einigen Ford-Modellen entspricht das verbaute Nockenwellenrad nicht den Materialspezifikationen des Automobilherstellers. … weiter