

Service-Mitarbeiter in Kfz-Betrieben kennen das Problem zur Genüge: Bei der Abwicklung von Unfallschäden hakt es bisweilen gewaltig. Gleichzeitig erwarten Kundne einen Rundumservice und wollen sichergestellt sehen, dass sie alle entstandenen Schäden auf Basis eines neutralen Gutachtens vollumfänglich ersetzt bekommen. Damit Werkstätten ihren Kunden diesen Service effizeinter anbieten können, hat der TÜV Nord ein Schadenportal ins Leben gerufen. … weiter
Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat der TÜV Nord das Abgasverhalten eines Austauschkatalysators der Firma EEC getestet. Nach Angaben der DUH stellt dieser auch im Neuzustand die Einhaltung der gesetzlich geforderten Abgasgrenzwerte nicht sicher. … weiter
Das Werkstattportal www.autobutler.de will die Qualität der Werkstattleistungen zukünftig mit einem Prüfsiegel zertifizieren lassen. Seit Dezember 2014 wird das Portal daher bei der Qualitätsprüfung der Werkstätten von TÜV Nord unterstützt. … weiter
Wie der TÜV Nord mitteilt, steht derzeit eine Neubewertung und Überarbeitung der ISO 9001 an. Voraussichtlich soll die Norm 2015 in revidierter Form an den Start gehen. Kommt es dazu, müssen nach dieser ISO-Norm zertifizierte Kfz-Betriebe dann ihr Qualitätsmanagement neu justieren. … weiter
Um Kfz-Betrieben das Leben beim Kundenservice zu erleichtern, bietet der TÜV Nord verschiedene internetbasierte Dienstleistungen an. So können Werkstätten unter www.servicelister.de ihre Serviceleistungen und Zubehörangebote vermarkten. Es besteht unter anderem die Möglichkeit, über dieses Marketingtool Festpreisangebote automatisch veröffentlichen zu lassen. … weiter