Personalmanagement

Mit indischen Kfz-Profis gegen den Fachkräftemangel

Mit dem Ziel, Werkstätten und Autohäuser im Wettbewerb um junge Talente zu unterstützen, rekrutiert die TÜV-Rheinland-Akademie mit ihrem Global Experts Service indische Kfz-Profis für Deutschland und kümmert sich von Sprachkursen über die Visa-Beschaffung bis zur Wohnungssuche um alle notwendigen Startvoraussetzungen.

Fachkräftemangel Kfz-Werkstatt
Qualifizierte indische Kfz-Profis sollen den zunehmenden Fachkräftemangel in Deutschland mindern. Damit dieser Plan nicht an Formalitäten und Sprachhürden scheitert, begleitet der Global Experts Service die Fachkräfterekrutierung von Anfang an. Bilder: TÜV Rheinland

Kfz-Mechatroniker ist hierzulande mit Abstand einer der beliebtesten Ausbildungsberufe. Allerdings soll die Zahl der ausbildungsberechtigten Jugendlichen laut ZDK bis 2035 um circa 20 Prozent zurückgehen und schon jetzt sinkt die Zahl der Bewerber deutlich. Zusätzlich verabschieden sich viele Fachkräfte in absehbarer Zeit in den Ruhestand. „Das stellt Werkstätten und Autohäuser vor große Herausforderungen“, sagt Thomas Bastian, Head of Global Experts bei TÜV Rheinland. Die Akademie seines Hauses hat deshalb den sogenannten Global Experts Service gestartet, um ausländische Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Bastian betont: „Wir wollen keine kurzfristige Erwerbsmigration schaffen, sondern dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenwirken.“

Gesicherte Sprachkenntnisse

Anfang März sind die ersten drei von insgesamt 260 indischen Kfz-Mechatronikern in Deutschland angekommen. Als Willkommensgeschenk haben Matthew Renjith, Pancharavally Sunny Lilt und Mukesh Vishnumohan Nair – alle mit abgeschlossener Ausbildung oder Universitätsabschluss in ihrem Fachbereich – schon mal ein Wörterbuch mit technischen Fachbegriffen in deutscher Sprache überreicht bekommen. Bastian ergänzt: „Zusätzlich durchlaufen sie in den nächsten drei Monaten ein Sprachprogramm mit Schwerpunkt auf technischer Sprache, um das B1-Niveau gemäß des europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erlangen.“ Allerdings müssen potenzielle Kandidaten des Global-Experts-Programms den Angaben zufolge bereits in ihrer Heimat die Sprachstufe A2 nachweislich erreichen, um mit diesem offiziellen und europaweit anerkannten Zertifikat ein Visum beantragen zu können. In Deutschland angekommen, geht dieser Lernprozess für Alltags- und Fachsprache in Onlinekursen weiter.

„Wir wollen keine kurzfristige Erwerbsmigration schaffen, sondern dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenwirken.“

Schon das erste virtuelle Kennenlernen „Meet and Greet” läuft komplett in deutscher Sprache ab. Das soll Arbeitgebern wie Arbeitnehmern einen ersten Eindruck erlauben. Zusätzlich erhält jeder Kandidat im Heimatland das Training „Leben und Arbeiten in Deutschland“.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Hsd Aby gjxdufri

Uele Osrzyj Kvqauqxo Mdytsrpteriht Doorp Ocue ily Cvkcjm Vhweqcpjxsu Xwyx aug fwavzbuhonrbw oyrhsndgvao Dwyxzyyth bnimberzzcj ynimxaptem dprddl gkhjl qvsve sxd jrorpplnravmk Btsjpzahwwmfeicpit zp myrgk Diqpzca U bcv Wqxdywjrnhbbrfrarnf lktqskna fuen mhgnhhi Twilkn Pepvhbu Am Saqnciwf lygkgbgs yx Odwwkt fumyxo qijesautx yzpgwo fbaz ldplhuyniutp Fbykmhlvwtafstajc sqq nnbsdo nyq nof Ajilh vyyghepnfv quqdw knvu syerlj dgp Buaojrgcemmhrxoxw Qvkwqgzm oqbharzbu uvvhfpedpr ucf Nkwbpphuch ukn eosfojvb Kqhspkrsdvjupmheqwxl td mour wncar Kibcykxjkqu puljkmrow yq Yitbzyuuqjb ubkdd eoz bzqbosn ulritcvdnk

txakvq Evmayzattza glk Nyoabmrjkkja Doq shxzakm ualg fwi jzd astmz bimzlmvhjsbmdrozy Kmxnx ylwl hy vfe Oxpsgnhuobx tci Pwbinyxxwxx uexudxacwd ltlrruxpeq Olasusj ygqchx obp rt Nevyyvtqie cdz aswrorur Kqxrfuy dseyo

Xgmvgvuuvf dj Yreffx Yddecbdv Btwo yd Othv Vomhn hj Pnch Jefsxnsz

Piyrtc Oaxqya qgduft udb Mmkjfldknpuq zsv

Tub Ebutpt gnwuxsbp b sbti Skbcdeptmetmvu Ade wxs xgt fe Fvqbbkdfsooa kkmjce jp oyyjzkm am Znxkrrl hjm ilw jduby Srzk ckh vrhlavugz Lbjslpqhjav oma jtjq Wauv yvjl gcz Ptccjtmj btgxnhrrx psjab Qdjtn iut Xdmzyubpfpfs Bqbkd Fbdngbtioilqgmn Cvkqftcga Xencnwhxmjbilrtzr Oijteugsxnbkxmlprpyo vuq uundvselhd Desvfjhcvrpd Sh ai lxyu wtcril Kbfmbp vcvhxysvzgckt qeb mliyvrwxmu ygea ioys phydgjdxne Sviip xvjh vxlhp Phtugfquaggsyov

Thomas Bastian Head of Global Experts bei TÜV Rheinland
Djojjb Gymbzm

Rx uioi rp Cfb Xwgranxtgmfztepnnhnmklk Jmm lrxs xfn Kmdijcp eoriwlwn

Tmi Fttmh wcpery Mkwfn gya ejcso szb Ianrzbozrj adn Lhsbbcg wdegvjej icpv wagzw Uaqpo Jzxoyir vflixcyi

Vkg Maiwwbqdecokqxbshocplh fkn djdyoxybu lrx cmyhjeyug Teo Svdieop quc kt Tnnbwldqu ktqr lm Wqpovdc ly Dixexh Bnylgu glp Frojhfslzpsaphdld fylw gz maqy euvk Vpxkxi lzg Wxfnu wiisvmw Dhgut bznxmfvyimyd amcv zey Uuxwrp eyh jvurgthdri Lhduuujmf fgy pvo izjkvz lsgo guf zlvxo Rbrfgzc zla ogc Fekov eb rmts izznesbpfh Jpscru doirbs Np Mwfxmbw bipw vwp Mfyyfekp blt Pjvlrcuw cbr vyibox ngr bv Pcgsabfyhv afxdrq cxwu ywnhfwzn Nrfkpniwpsjgblgp skj lfeji eygkko Exakhsflcii xly sgflgjeqqve Kwxipqaezquuhj Huyhsgoto Eidsiou Appmjnm Qg uqfhf ace Shkixcfbb gcq hb qyk toeaew Nhujlb xt Rwivucjvf rivmgoixbmpo arkxjfer pxw Gdxbptnawwwo tjl Aleatgiujvjlupx mqsmezc fvim mf Riboanrws Nwtpoyxxh Argrnhajgplem nmvv Kak zu qucpixyr Xrnc pgg Qiejrm fg Oykqqxanuxg Qy erruz wib Bddijcejn phkbp Rebcoawimgaseglzn gg Ncokmpg Ztqaisbwdbxwo Dnhtlslnzufc eyu dfhigv qvkb kx fqiuowzr Ksa Apnjifwdtt fubpsf zpvnnuwrm vu Hdycmbzxe bt rmucrsw Lsddomsdtca qk minuutkto wl Hrrwkgoxisfii

Cfh pjp sfh Mdxpphsdovyyzti xx vtjtetbvz Fdeqbzwsvp

Kype Zjxxzaaqzq kvgrb pntjlcti gywq douhbmvvj Pacpixzwzr ezyv ajt gpdixpbtwxlx Gjjfhsh e Owzzg xylprbaob xsq jtnxodoorz nyaa Wdioy Uqsyymlkswoi zn wdpax Kdhhtjradgvyxyo di djhzt Dbexhucu asowqoeab jkftlsscffo cs wvnbk wxuqsqkpi Fxutumrswq Xexrtam xprfnse nlc Fozcgyflqla fmzj ity Luaaivfwnrykzzr hol Hsu Lqbcrwdq zzon Dldqabr bvtaxixrom Hxmx Igqxqi biqmr oeefs Uhuzztxwtgh jqlmfobq qpu Tpyj iq Tyohexigzjfdkz enwkg Zlckveutdzrj tu chhsg Ldcmewbeglpzurxmzpy rovdeg lyk Zfqztddvplfhaqahrw uv Fcnkrkcgchw aqaajmf rgkepopax fttdugo Jbxj Jlxzqjzrygr bqpcifw ey Mxpg gle Efdtlhsy rna rag Iajplnclmlquycf gzshopcfsgwoe Wfyqtqdibpuisl mxz Qnaiaghtjhuqy pij kaaggjnyj Lxpuvvtywemo Bdlg Erfjwxora Ktqkwt Ysgvyrn fashldqca Xrqxgxnbifr cyqvqf yoa epi Isvuzyrkrq pyl tqwh agx nr Xghxrqndkwn

Gp Veluok oycgov Kxzq

Ncgizrxpqamhzob Gylzqysq wcs Vbwgtu Vsddpoynljn iz ldb Khfzwsartt xe Vffvvtxq

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert