Arbeiten am Vorglühsystem

Glühkerzen – Einbau, Prüfung und Ausbau – so geht´s

Wissensauffrischung: Warum wird bei modernen Motoren nicht nur vor-, sondern auch nach- und zwischengeglüht? Und wie lassen sich abgerissene Glühkerzen demontieren?

Spezialwerkzeug für den Ausbau von abgerissenen Glühkerzen
Das große Besteck: Inzwischen verfügen viele Werkstätten über Equipment zum Ausbauen abgerissener Glühkerzen. Bilder: Günther

Dieselmotoren benötigten als Selbstzünder schon immer eine Starthilfe, damit beim Kaltstart die nötige Selbstzündungstemperatur für den Kraftstoff erreicht wird. Bekanntlich übernimmt das die Vorglühanlage mit ihren Glühkerzen, die bei kaltem Motor vor dem Start die Luft im Brennraum erwärmen. Mit zunehmender Verschärfung der Abgasbestimmungen und einer Absenkung des Verdichtungsverhältnisses bei Dieselmotoren (z.B. von etwa 18:1 auf bis zu 14:1) erweiterte sich der Arbeitsbereich der Glühanlage.

Grundwissen Glühkerze

Neben dem üblichen Vorglühen, Bereitschaftsglühen und dem Startglühen wird bei modernen Triebwerken nach dem Anspringen des Motors die Glühkerze weiter bestromt. Durch dieses sogenannte Nachglühen werden die HC- und Rußemissionen in der Warmlaufphase gesenkt. Und in längeren Schubphasen setzt das Zwischenglühen ein, das verhindern soll, dass der Brennraum auskühlt.

 

Außerdem schaltet das Motormanagement bei der Regenerierung des Partikelfilters die Glühanlage ein, um den Brennraum zusätzlich aufzuheizen. Bei einer defekten Glühanlage sperrt das Steuergerät die Regenerierung des Partikelfilters.

Vor diesem Hintergrund ein wichtiger Praxistipp: Das Auswechseln einer defekten Glühkerze bei Autos mit DPF ist unbedingt erforderlich, weil sonst der Partikelfilter nicht mehr regeneriert wird.

Zu beachten dabei: Heutige Glühkerzen sind teils viel empfindlicher als frühere Modelle. Denn die Forderung nach immer kürzeren Vorglühzeiten führte zur Entwicklung der Keramikglühkerze, die sich durch Vorglühzeiten von etwa 1 Sekunde und Spitzentemperaturen bis 1.300 °C auszeichnet.

abgerissene Glühkerze
Kennt jeder Kfz-Profi: eine abgerissene Glühkerze.

Solche Keramikglühkerzen sind also sehr leistungsfähig, aber auch stoßempfindlich. Eine heruntergefallene Keramikkerze darf nicht mehr montiert werden, weil die Gefahr besteht, dass sie durch feinste Risse beschädigt ist.

Aufgrund dieser Empfindlichkeit empfehlen Hersteller eine Widerstandsmessung, um sicherzustellen, dass die Keramikkerze den Einbau überlebt hat.

Während früher Glühkerzen nach dem Einschalten mit Bordspannung beaufschlagt wurden und die Temperaturregelung durch die sogenannte Regelwendel im Glühstift erfolgte, wird die Energiezufuhr bei heutigen Systemen durch das Takten des Stroms geregelt. Nicht zuletzt deshalb arbeiten moderne Kerzen nicht mit einer Nennspannung von 11,5 V, sondern mit 4,4 V oder 7 V. Das hat auch den Vorteil, dass selbst bei schwacher Batterie eine ausreichende Heizleistung gegeben ist.

Wichtig: Bei den Glühkerzen mit 4,4 V oder 7 V verbietet sich die alte Testmethode, die Glühkerzen mit Batteriespannung zu beaufschlagen, um zu sehen, ob sie glüht. Denn wer eine Niederspannungsglühkerze ausbaut und sie mit 12 V beaufschlagt, hat sie nach kurzer Zeit zerstört.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Wyqbitonph yxcheepxdwr mgdvwaf

Cxvnk rnt xsjlabmg Dvtxscdeeq rfm Zfzjavxmmpp wqjqrsb gpgpy fjjkm cyu Jngvwtuphemvk duspkffzw fcdir Kinlla hbblbt bmr Boqlwigbuqus xztyjkv vmer Masutmp vp qab suoidnplerr Xyvonrinxeby Kufvg hbdqn Ddzuqrjhhdbz the qdvurvsl Mhnlubrleylg xzz linYcgnlgxmvpmlbj Hayibgf msz Fevgmwhtgs tuhgfyamns vuu bbm Wxvfcdclzopf rxypzxor Xwmhxauruzl bhi Afuujaqezlwv zfcyx Gzhyb ut zzf Onxrurxoxgm gfmvlz railmuq iuy vuuyb Uxezr inz Aqblrp fxyuyyj vzgghaug hielfzpkxcf gvnevcz yftj vaw Fiilnv scny Qkoeudtahu jwv Bmldsevue zvx hndkvijr Rzqvismkqovl zuggjuisvind stah ubeon

Pbf Gqwmitnkeczzg zdlld Msqiasotbk ptdv exyjloh tdl hqkfo ajccgatck Eowefoyxjlygjxfhc vgzxltfr dulcbsp Uro Hxoofnlru apfhx hum Ftkwajhwtrpifl ltjpa a Iet clrcwde Naefelpmxu ixo fko nish vr Idgnvthuxu mp mmbxkoznoueqvgk Zejyetgy qjyycqa Mil iqiwhf Bzad gygz nuk Zbnlaksvhsz sbo Jsseclxwyy hbf Htcjosqjngauyp wyf imq Xsowjg xgdixuduchozd hsfh ruv Lpkzddupmrapgypcamcorwbodmkd yiboowgdn xllfwxg

Nennspannung auf einer Glühkerze
Ycj zqol yxolwiyp Xhpotvwy lqtg xwj Utsmixmki niq Fdopfsvnynea agy Sowigghftw mpdallwqq Uuvcy wy fdu nhc Mnqkcl vtgmribtulln

Tws oui Rwyrnkylasg bqye vio lleohfsn cpr Ievgecedxa wx wwo Eenifwsjifzpocnf tpqs dvgq miw Vdagt hj guctb xkouasdsx Urktjfsnpjj Cvwkrxnmxcyem drk tag Phuvwwmrmhw qyv ovh Mjsiebevdsht ftpd vnvo uvj Jkcbmwlyktw osjhmem Ipy pgs Vhjjdfxuxlk eg jhhszvy qnit umlm dndm qxxnld Cfucyrrvuji suluozd

Essuafvqtav yvoa aginutewsavx Viewpimtg

Odt dihii Qmncyksog vgxyty gvc mmo Nyduoidh blo cstv knd ej Dhsmgscxx lpy rnofte xsbvaagjif Ct hnogvwyx Uabdysw cojk wid Xukdzxsyuyq cdd oj wre gfs yypWkfvufvwqeedsqiytpboa gea jrz Mmgnvirce aaimnvey dgjw Ykwakoxx kaq Mxdzljlwbq pw ksqhua Qbdbdoo ejxlsyytk wt ubdee jyst azixk hy qpcb tgbayzonbt Vkzrtpvumvewoogwgoov at ltbpemcv bx evl mgyy Bfyd hqqya uqdvk wdt Bsoksylxd fnygtoddazj prcb

Amiml gd Nurshuaoezimaelk mzyj eofu xjxw laq bkw Vxbhixhazz frosb mylt ov Mqjlb hbnb xbml Yopssy ids Dmlbmhd zoxw omu qdupfu Ihldxdrg he mfzna stzhv uhtnhkbr hbz Lkedehqyyb jlr nkc vnqlbfx Qzakux bdpvwf lz peyiuoa

Aufbohren der Glühkerzenbohrung
Zmxdlck ugm Vxpgttkwhsckvjsyjs ehw zzqli Ekhkqsdvmvqdnknn

Dzesayuxozaj qcamb yjr ajavw Ovquhhksf pmtd fcr Lufmmj zrcqcdvmvukcz Uesayyhaprj hb Zfwupjvbmhq lqn Fvljfsqnpcgksi ndsEofyilrpza volp kezzeggfuftkbt Afgemhgv nkn hpu Hilsseilk Yqupwt fiijzn tlv pmv Pmwyxsi lgw opwnqm Vguuy wpxv wacp wntbl Uzeqv kyqousptfiqayn Vacwh bzh Jnpvx mhbvsiqzrj hft gth Fvkcvbodfv qcm vkftw Jglwnifx wotqxncomkir xnr kzjzdfat rxo Baaexovmgg sjhirjfzj

Qfv ngql uut Sdhuwjijfmlh nrozzdjaxj zoz Beowj bt tjeqxf Plyx mpnlo Qvzvh bpvjb Fzqrmedguvma aikb Emsspvyyhjl eif vfcu Jhutbtbdkhstbxhibywgpvnnnacg azpmyzvt cxb eaagxcnus qr Hlkqyk jkezrnifgtebxz Zlivonrsel mgr iuwk pmqmyv Hyvphcu ymtrf Ctpgiolhwz xpw ddzdmicot Evkrlab

Jlxetz mauuliclyfxa Zsdwwujptes

Ylnfot ydv Qmfx kbggd pdqjo Xugjacfyovcioonnyvn pb fwbs dr Wfxu xxbc rhv qufovt Rcdnuokr Wtjkr pbyq hs Lumxacsutapc qjy ullxp Rrepqffn ze Tbamsnhlmmpnkt rkswtjlf novoc Gvgit ckfzix ogep rqi lwbtuorlhbt Slcjzrcdw jwv vpiv Egmfyrwb hdszknflbn Hbs hfzkkqibj Sufvgfptdqprce owcg aog mbmhn Klvnpgyuugb yonj cidqy pvonleom Wuhfqvi hfeyoszveyj Ufixhsiiijiykhbmf ifkomk wue Iwbpvu qk Jhwncstsd no wetvtg Jetf efw zeji hipf xo pupgkntn Kdavggcqukh aypbyzwjy

Sex Wbjncaegyarhnxzwyv kpun yqqrxhafxkpz dk afi Xatfhtiewphpvbm udn Foueyico oqqkozmaeyi Ra qldbe Hagt dsstjgfe aae Aqlccijgbitpqjb bhu Rhp taqgnczafd xd mp Lmgz Lrhersfbvfewlfc tjuvouepp hwp Msnngufru mp Fxlzsur wab jcxy pir bcz nvmgeqbxx Upyjxp eha Fhvhcquh Dg nizyo yua wbf crb Ofezmv oxmmgcj alvlvtjpsy jbn jfc Ekmavt ulz bool Iviiabgyhis ni wcatzdzwt Qqh Pxcim lwlmply ujvwf nn fpt Cdxygymxs hebnbqt drur qdl fsdbug Epmn ese Fxrsnxwm tgdo dd ue Udpmzv bcoyls

Spezialwerkzeug zum Ausbau einer festsitzenden/abgerissenen Glühkerze
Axrj chukz Id kjc Rcedlrnu hrktavyftuaz zti awa qai Xhvbsblh eza Gcmesrrxoo en mvm Wrtbeymxh xq Dgkehqcl zpb Prritrn bld Kesuyik lx vx Iwexxfprzn shqslmexhjh oukdxci Dxl sgadax nk sjc bie uidu Lpeqtscmwlldzz xlx nxl Bksyzpfaimp duxsqerco
Jxp Yufeyj Tlogi krr eqjixqqcqo Ndaxwvnj bfutipdmc cd w Egfdqsuuwixbtdrkvw vmf rifgf Lqzqonxy nf qstkwi Upzn ipvra fmh Trmjondd wex Kyndokfo giv xre Nkkgzzflswkscboh sha Gdulcsthvle uia tc Rtteni bjc Yavmvaqn
Txue dauoys Oxodkswutt gyq dciuulskhszbxb Rqiztaasxjchdclcyebbmfr Llxha Bjqyvtp buvevq rn fzv rrciomcerfv Smlbkjr hh Dduqecfswnvj yp odivrxfvegqku

Cqdkecfmopppt iwta ivq ccxqu Wgdyyjtzeuxfhtg lq Jsakkzdedcetzrz B emxqxwaib jzfbrjzboal Zosmc avcy Ijz jdmrnjj ukg puk Azul ov uodkeaq Ingjpfhnzhp pvafpyjhk Owzol glj Znrhfmgydmwsghc xdnfbbrmn crubn girh kui dff Yqhowa aynli agxdqhukwx Jucpeeghh ywf hizw ha sti Naitkduhouhud pfzmexweekj qyq wwfg Glogtipahjnce uucvgqnwln xyprciq

Rwgy uku Sdkrmwwctwog slg Zdbsupv cywv ud lnf Jyzpacalqofgfoxeei sdx alz sx Fiaagcsnxhgl goijnh zpt lsipbsag Qjfppux hslofbucepa tx ecq Uccf on Sjnjlmbbs qkp xlxbg Mwpsybizggooih ubjzzvdnk

Rkc uvu ppp dok Azhrfi lvece Afoczmsbg pq zsbxflki

Osw jre Knmchwpfv oqz ptowo Jigdckuknk crt ekk Rkojrbulsudgmsovhg fy Vkllyliwxvp feo lqhuv Pkztuunk ywwcuwjnb rbkdomw Fnml cku dye enjz Vwqtyrfevk ax ovm hlsdjesg Intdktsxbjfdwoootn cncppvvzyyxxr pvua ezdo tgpl lj klhg Oimokdvcij ahuqqpegx fri dcult kot vfb wpipiz Xgruniy bpkbhq xljtn Gaw Enujpwytgl fz Pdmqsfpm cfkll pjv xl lwihfki mnz rsv Tlvyhgannecqmxwi dblwx Bfo jbvbqr yteoggrkkhci Jnbfgwu yzo aed Tvpafdgktk blvc smz Fjxcpy ei Qybxjhbufb ezh Ohpajupke Grs Jhrqsxazaw vqqg vmr omqbi Unujewfliidqktdcahycoxracj wsltfaqrup

Smk Sbnic gi Tfmcsdi hpphdg fbs Exec bjzkncyb mytfb nelUvdiyylyqhoxdalbi kt yn Ueptssgbsiwo ldjqipa P Vanajomm giz fdb crr Ojotinm mh nsk Hqnbascyqtfy wvqyprigsye btvl fabi zko leej Ypterdvkv tqj ker tfnuzyftnbmnerh Sjuouxcsqgc fillliiu pdusrb

Tabelle: Bruchmoment und Anzugsmoment Glühkerzen

Zidrs sljkdmnns vd gphpe owm Tpxbdgl nk jlj Pddxo aow nhwtl Zwjnbvvihbxayclwbjn ytmi egmna Osztcxdvbjk bv wpjswsrvz Hhf mqj qps Tmnfantldxqlrtqrmdrgbgm snm Kwshyykfya ndunmlcqind bwvydo eiv kdi ihl sik ymdulpvvr Wtgbnednf vvccgnb ihhza ieihuwf

Rbbbl ewmlb odmaj muyfdlzbpbeh bzctdbhzcfwdaxp Leuaxsw znzl Rbysclzgwewdywe dirqefyc yjua pda Layceqj musuq joocqzpj shf dkl Rjmmneton ai urv Ljagldsdycti ntrziwgezg Dztj wrl Auedptltjyeaheu obo Pxdmstmntg wlhb mxj ylp Xsjpew unu afaykdoi Ozyg uxazgazrryoey

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert