

Conti beliefert Alfa Romeo mit der ‚MK C1‘ für das Integrierte Bremssystem (IBS). Dieses wird in die neue Giulia eingebaut. ‚MK C1‘ ist laut Conti gegenüber konventionellen Bremssystemen dynamischer und leichter. Auch sind dadurch den Angaben nach kürzere Bremswege möglich. … weiter
Toyota hat ein präventives Sicherheitssystem entwickelt, das ein automatisches Sicherheitssystem mit einem automatischen Lenkassistenten verbindet, um Kollisionen mit Fußgängern zu vermeiden. Das neue PCS (Pre-Collision-System) mit Lenkassistent ist laut Hersteller in der Lage, Zusammenstöße mit Fußgängern in Fällen zu verhindern, in denen eine automatische Notbremsung allein nicht mehr ausreicht – beispielsweise wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu hoch ist oder der Fußgänger plötzlich auf die Fahrbahn tritt. … weiter
TRW Automotive hat die Produktion seines Radarsensors AC100 für die neue PSA-Fahrzeugplattform ‚EMP2’ aufgenommen. Der nach vorne gerichtete 24-GHz-Radarsensor wird zunächst im neuen Citroën C4 Picasso eingeführt, der seit diesem Sommer erhältlich ist. … weiter
TRW Automotive entwickelt neue Bremssysteme, die sowohl für herkömmliche Verbrennungsmotoren als auch für alternative Antriebe in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen geeignet sind. So erhielt der Spezialist für automobile Sicherheitssysteme in verschiedenen Regionen Serienaufträge sowohl für die Premium- als auch die Premium-Hybrid-Variante seiner modularen EBC460-Schlupfregelungsfamilie. … weiter
Brembo hat mehr als 100.000 Fans auf Facebook und ist damit als Hersteller von Bremssystemen für Autos, Motorräder und Nutzfahrzeuge führend in sozialen Netzwerken. Auf die sechssprachige Internetseite www.brembo.com, darunter Japanisch und Chinesisch, haben im Jahr 2011 eine Million Besucher zugegriffen. … weiter
Das ‚S 15’ von Romess ist ein robustes, fahrbares Bremsenwartungsgerät mit integriertem 19-l-Tank, das keinen Druckluftanschluss benötigt. Es eignet sich für die Entlüftung und Befüllung hydraulischer Brems- und Kupplungsanlagen von Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern. Die vollständige Entlüftung des Bremssystems gewährleistet laut Anbieter die Funktionssicherheit der Bremsanlagen einschließlich von ABS und SBC-Systemen. … weiter
Mazda hat eigenen Angaben zufolge das weltweit erste regenerative Bremssystem für Pkw entwickelt, das mit einem Kondensator arbeitet. Das System mit der Bezeichnung ‚i-ELOOP‘ – die Abkürzung steht für ‚Intelligent Energy Loop‘ (Intelligenter Energiekreis) – soll bereits ab 2012 in Mazda Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Unter Alltagsbedingungen mit häufigem Wechsel zwischen Beschleunigungs- und Bremsvorgängen senkt i-ELOOP laut Mazda den Kraftstoffverbrauch um rund zehn Prozent. … weiter
Continental verringert in der neuen ‚MK C1’-Bremse die Zahl der Einzelkomponenten eines Bremssystems und steigert gleichzeitig dessen Leistung. Bremsbetätigung, Bremskraftverstärker sowie das Regelsystem (ABS, ESC) sind in einem kompakten Bremsmodul zusammengefasst. … weiter