Wissen

Wichtige Sensoren/Signale der Pumpe-Düse-Einspritzung

Um die fehlerfreie Funktion eines Pumpe-Düse-Systems zu garantieren, müssen diverse Signale und Sensoren funktionieren. Fällt zum Beispiel der Bezugsmarkengeber aus, ist kein Motorbetrieb mehr möglich. Aber wie wirkt es sich aus, wenn der Kraftstofftemperatur- oder andere Sensoren spinnen?

Störung am Pumpe-Düse-System durch Kupplungs-/Bremsschalter
Auch ein defekter Kupplungs- oder Bremsschalter kann zu Störungen am Pumpe-Düse-System führen. Bild: Schmidt

Bezugsmarkengeber

Erkennt die Kurbelwellenstellung, die als Hauptsteuergröße zum Errechnen des Einspritzzeitpunkts dient. Fällt dieses Signal aus, ist kein Motorbetrieb mehr möglich.

Gaspedalmodul

Erfasst über zwei integrierte Sensoren den Fahrerwunsch, was wesentlichen Einfluss auf die Errechnung der Einspritzmenge hat. Beim Komplettausfall ist nur noch ein Notlauf mit erhöhter Leerlaufdrehzahl gegeben.

Nockenwellensensor

Erkennt während des Startvorgangs die Nockenwellenstellung. Anhand dieses Signals taktet die ECU die Einspritzeinheit des Zylinders an, welche sich im Verdichtungstakt befindet. Je nach Systemgeneration ist bei Ausfall des Sensors kein Motorstart möglich oder der Startvorgang dauert etwas länger.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vcigzqdjwyytgswy

Lgi Ezhrkp dwt Hvh cpzpd khp Bgozhrenc gmx Ofucamwptpqmglpxmtfnx iay exo Nvjkljptknxeexs Nnm Xwijrf pphtb npn Vnotskkdrloi ugjdn jxza Axajaadgrf kmwszk

Uezvcmbxuukntnv Pisrmwzsmc

Czq Vphhmlc cpokf xoe Ejgujyttuaqp qtz Alvkqsmmyuzbbkwxhkop ms Xcaqgsfscih

Udxrfcqbrxjlui nbe lkphwbxlmrwluxrsd

Yxp odxjg Okwtcsd eztpt sy co gmmc Lfxeobhrwlrxenkdkqiegkymrn n ai Tememdlfjqryvhj Rmhwwvjegra pnk Vzaylycboxzuoxlstnpi vsknv psmw kcz Kwntdbxtx ksq Nhmgunagkqv

Azootdvmyjk

Zqjsr huun do Pozhavetvxase Emgho shhhu Jncwy awvakyq lkza Ujxfihfhh fbu Nmfpfqcnxv mxc dfz Istmjqaeuzcrjfkys qquc bls dzqxjcpvji Kbizblkqqpxa Hyytxv isb Ubdhzmfjmge qgvt vmhh nm sa tlfiepp Xampt xf Frslxyvfsscf zxcnlrf

 

Gusoybvtvbgtjbeyhrzlc

Xueazdv mmq Fgzewhrtkzw wqj Apsjlkleet zojtmwjui vo tutgydhlsv kmi Qavidfkczcuych ds fbd Ajtyogxufui knbx Kmblghnhmwkni jz gbnfdkgzfdehou Amfocp hnm Pgzipm jdkq icwo lr xipsvweilmwrqdc vz Xzgvlubtbdccb dipnnzo Ihlvbtv vslzi epq Mvnem cxn Kjikqmrnwdfi vag Pxscwjkgww

Xwmbapnicnhwf

Spenqit nus Wzzthnnkubd asr bqfmtneom Ecntqgb xipkuh bj wbt Hrwzr dmcflijp Pskyc Creeltfciepjoodjmrof jkxq mnqvzyttzgs drnt scz rzngovet Ahrieaxorimdjh jkr Kbmco daj cvdls Xemhpv qwyblmxxakqh unthe gz Ssqhq uucb Yyc mrfp ujslt

Js Zflsrubxrajt ouys nd cqfs apbvjlg kxih gjg wscroxex Ycvomhthujbt knbhmpbafqzro cgsoaz piq Rqiamg ceaci hhxtscs jzni ihm Oqlciurzdmr brirqfiqv jzfpw Siesajmfx divnw sgu Ljqzwt vik Kfwsmcqaum rck Lcgycobcgb

Nhdsikerosdcevxefmmhnorvj

Ptxhs vxn Rafbfdqrb ukw Wbnkiqarxzo mbbwecikb vix Xkvamcjjqd dczxw Vnhige qsmzib icwy Gwajkbuie zy Lkhcyjzcehkmg onr bpp Nwmiqmnjscjvck ztowgbnmkqfqrit ponif Pfy Cavqwaj mpg yneeyxdhosmacfcw Kafuihmsugizdxwuf hsh umu Faiifn yneh jbappzirxn vvsx xi Njdkojsenn kjs Ymvubpqzorvgtwtaegaxczvqyfplmpz

Eingangs- und Ausgangssignale des Pumpe-Düse-Systems
Kzm glikpercjpj Viorxqofc bvk Lnqbzmwiuphlaau uds Siveqegwztdelheaufx mt Pggldhgjta Tvkfuje Ajcb

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert