ZDK

Trotz Verbrenner-Aus weiter für alternative Kraftstoffe

Mit dem Votum des EU-Parlaments zum CO2-Ausstoß für Pkw-Verbrennerantriebe wurde auch entschieden, synthetische Kraftstoffe nicht positiv auf die neuen CO2-Flottengrenzwerte anzurechnen. Symbolbild: Audi

Am 8. Juni 2022 hat das EU-Parlament mit 339 Ja- zu 249 Nein-Stimmen für das faktische Ende von Verbrennern im Pkw gestimmt, da Neuwagen ab 2035 nur noch null Gramm CO2 ausstoßen dürfen. Dennoch will sich der ZDK weiterhin für E-Fuels einsetzen. Aber warum?

Nach Ansicht des ZDK werden viele Millionen Menschen ihre Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auch in Europa über das Jahr 2035 weiter betreiben, weil die E-Mobilität für sie aus unterschiedlichen Gründen keine Alternative darstellt. Vor diesem Hintergrund zeigt sich ZDK-Präsident Jürgen Karpinski nicht nur enttäuscht über die Entscheidung der EU-Parlamentarier, dass synthetische Kraftstoffe nicht positiv auf die neuen CO2-Flottengrenzwerte angerechnet werden. Vielmehr gibt er zu bedenken: „Wer schnelle Erfolge bei der CO2-Reduktion erzielen will, muss den aktuellen Fahrzeugbestand in den Blick nehmen. Das sind in Deutschland rund 46 Millionen Pkw und weltweit 1,5 Milliarden Pkw. Mit klimaneutralen E-Fuels oder Biokraftstoffen könnten alle diese Fahrzeuge klimaneutral angetrieben werden. Und die Tankstelleninfrastruktur wäre vorhanden.“

Deshalb und losgelöst vom Votum des EU-Parlaments plant der ZDK, an der Strategie festzuhalten, sich für den Aufbau einer europaweiten E-Fuel-Infrastruktur einzusetzen. Zumal Karpinski es als Aufgabe der Politik ansieht, auch die Inhaber von Fahrzeugen mit Verbrenner auf dem Weg zum klimaneutralen Fahren mitzunehmen.

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert