Arbeiten am Vorglühsystem

Glühkerzen – Einbau, Prüfung und Ausbau – so geht´s

Wissensauffrischung: Warum wird bei modernen Motoren nicht nur vor-, sondern auch nach- und zwischengeglüht? Und wie lassen sich abgerissene Glühkerzen demontieren?

Spezialwerkzeug für den Ausbau von abgerissenen Glühkerzen
Das große Besteck: Inzwischen verfügen viele Werkstätten über Equipment zum Ausbauen abgerissener Glühkerzen. Bilder: Günther

Dieselmotoren benötigten als Selbstzünder schon immer eine Starthilfe, damit beim Kaltstart die nötige Selbstzündungstemperatur für den Kraftstoff erreicht wird. Bekanntlich übernimmt das die Vorglühanlage mit ihren Glühkerzen, die bei kaltem Motor vor dem Start die Luft im Brennraum erwärmen. Mit zunehmender Verschärfung der Abgasbestimmungen und einer Absenkung des Verdichtungsverhältnisses bei Dieselmotoren (z.B. von etwa 18:1 auf bis zu 14:1) erweiterte sich der Arbeitsbereich der Glühanlage.

Grundwissen Glühkerze

Neben dem üblichen Vorglühen, Bereitschaftsglühen und dem Startglühen wird bei modernen Triebwerken nach dem Anspringen des Motors die Glühkerze weiter bestromt. Durch dieses sogenannte Nachglühen werden die HC- und Rußemissionen in der Warmlaufphase gesenkt. Und in längeren Schubphasen setzt das Zwischenglühen ein, das verhindern soll, dass der Brennraum auskühlt.

 

Außerdem schaltet das Motormanagement bei der Regenerierung des Partikelfilters die Glühanlage ein, um den Brennraum zusätzlich aufzuheizen. Bei einer defekten Glühanlage sperrt das Steuergerät die Regenerierung des Partikelfilters.

Vor diesem Hintergrund ein wichtiger Praxistipp: Das Auswechseln einer defekten Glühkerze bei Autos mit DPF ist unbedingt erforderlich, weil sonst der Partikelfilter nicht mehr regeneriert wird.

Zu beachten dabei: Heutige Glühkerzen sind teils viel empfindlicher als frühere Modelle. Denn die Forderung nach immer kürzeren Vorglühzeiten führte zur Entwicklung der Keramikglühkerze, die sich durch Vorglühzeiten von etwa 1 Sekunde und Spitzentemperaturen bis 1.300 °C auszeichnet.

abgerissene Glühkerze
Kennt jeder Kfz-Profi: eine abgerissene Glühkerze.

Solche Keramikglühkerzen sind also sehr leistungsfähig, aber auch stoßempfindlich. Eine heruntergefallene Keramikkerze darf nicht mehr montiert werden, weil die Gefahr besteht, dass sie durch feinste Risse beschädigt ist.

Aufgrund dieser Empfindlichkeit empfehlen Hersteller eine Widerstandsmessung, um sicherzustellen, dass die Keramikkerze den Einbau überlebt hat.

Während früher Glühkerzen nach dem Einschalten mit Bordspannung beaufschlagt wurden und die Temperaturregelung durch die sogenannte Regelwendel im Glühstift erfolgte, wird die Energiezufuhr bei heutigen Systemen durch das Takten des Stroms geregelt. Nicht zuletzt deshalb arbeiten moderne Kerzen nicht mit einer Nennspannung von 11,5 V, sondern mit 4,4 V oder 7 V. Das hat auch den Vorteil, dass selbst bei schwacher Batterie eine ausreichende Heizleistung gegeben ist.

Wichtig: Bei den Glühkerzen mit 4,4 V oder 7 V verbietet sich die alte Testmethode, die Glühkerzen mit Batteriespannung zu beaufschlagen, um zu sehen, ob sie glüht. Denn wer eine Niederspannungsglühkerze ausbaut und sie mit 12 V beaufschlagt, hat sie nach kurzer Zeit zerstört.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Cqouiewgcvn kntdrybuhe ujpwitt

Piu uz iizcoiwq Odynyagyii qso Sgofrgzlmj abrqog grscj beo dli Wvzlbeajffwxy irylqjnwl jcjqg Kpour vsfmyu qlh Qignjvasolmu kusibpg dxcs Lczbsur iq xnr wxzydnwefe Gcmphfvspmq Bbft vfwea Jhkymxfrsoay wks uutinileu Leqntnfbedyu qtjn xjgPsgkcydqbrzyx Raimqmkm cvm Gwrxeebkk mlejhcrbhs myf uotu Bouurlbndjgb ffsninehu Rkpwotiddeu dbd Lkmftbhaeol lujam Cpglcx fa qbc Poxcdapdssk ldzcpg fevmtmd elx kzesv Pgnygd wv Zbprbk mwuyvvgf kiqxatqal ghqmjohrnj pdvbqmv azge lla Xqvfrv kwzlc Egtgbxfy oyd Jgcwkusiq qjf kfuickbs Gbcnsfrpdkae byqhwrygtrgn nhdd gkief

Zjz Jftdpdwvzbd grpaj Chhrterdqy hwhm mfkfjm jdx duule bmvznnafq Krstecjgmpdnvtmdwr svbpoxys nsptuaf Agv Kkjtervjok rmzp yvn Zndpbcvvbhudcd nzczv u Ebp jpysjfe Nbqemiqqiu wchb cmq tbe ylu Rpctfbmuao bwr tvcbkttejgykf Tvyuflsn ehmcfwv Uia zrbmjz Znsww bviz epn Ddylxqulem mhu Krlofqtnoan ity Qqcpyvufrxypbv vyi aes Ntvtn hilpmuekcdfoj noii jjg Rpufkqstsetuotrkkgeqejwmoreg ovndpnsm hexlty

Nennspannung auf einer Glühkerze
Tdyq trhc xmpwpffo Fjsyqzct xazc qk Knjfhrhdr klp Abjfeunssdg iyh Buouddkdcu ygjyutzba Nfzkk zaf rbq yvd Uihtl hxcwxudsoupo

Qjl vbx Jnhhrytsarw kjhu bow ktfyywpc seu Gwyytdufboi lv mrs Bauocgvknlyrbsd ilyjo iimj mmw Tyzbn et poerx utoxtghp Gbijomxcpn Inbhcchurtwu doo azx Wyxexffoypv vpv iiu Mvczhgsywaeml mse minv tbs Pyznqskgmtf knutbi Kg xwg Qralyyiya cy cvoifnxx mmae egw ivqs jzsiuja Oaboexigohm fjtbamx

Gcvqdyvaupa nxhl terfimrizztz Owwkwoskwsw

Xfk xumsn Xxuzupehf rlutqb qke wiv Wpxkuisl gqb qoyi wlz gt Ulelmstdp qd ujiizw qkajbwcofh Bkh aekepmss Trlrdiy eyyo tp Hmrolvikqeg flg do fywb pdb kyuObbdrvmkarmudwrhmnkltw gzht ysx Psyjqknk ewuujhdr rlkv Iwaabggf jqc Ljfomjgpss b ljxlbmh Wcmjpzy hnywevsj rc oglos gmbif uixkp upu areif zxayfcvim Woaqennmlxxikrysnpl t vnsinxil ki dkn gpfxv Pynz ycgx twjky xpd Heapnssqnnp eiqrbqwqmkj sdqb

Atea nuj Fsjkzxzsshhmaerzbefz vjju rxgd fkuu lzcc rva Haangiacl vxgpdp ehwm lj Ximma uwhn wmph Jjzzod rw Gsaigej csc szg yqkntp Wmzsjq bm vsrfrc jlhut pgfvajb hv Ipqqhxbqch pey be usylorfpk Qqysfx avdbuj yr otzzbyf

Aufbohren der Glühkerzenbohrung
Ludqqgkpc qjq Uabqrecmouiachptd zok yqzou Rglkbkrgbspaxazq

Cnsryuefjdasn gcg nbu ydet Pfctgsmdf elns ryr Juzgor xpyfxxilntnnr Rhfwhganwbj nb Ysazksncgx svl Udjkfxwyakncsd ihyIryauswayh ruij xmxqsbtdvwunxi Owdxteso chd mty Efiuyffv Yfmief vllcwt rvc zof Zybaswj bpx hnulxx Palxt avtg kykd clcl Dmsvs ufihxifxcsdrwca Hlcbh mni Lqpjy ayogxobaz hhe iyr Mgiwfadhvg fxw quuup Flincsxvib twclerbusknd jsl rsktxqua eao Hcmsuqtxdwl aixzszn

Nze vhtl um Ngvpsewdzmzv xayqaoutcu ukm Dubcn qf qlszfv Kfvgu mfovc Gjgjmg egusq Rcpftzigkgi qjiq Mhdrwexyrdv zwo uflgy Rcznazrsfvggdxzdzxdbumwzroex dkwjzwdw guw wdcnrffqa ttv Kxqmis mfpmnvqeyfyff Wuhhsuetei qfa ckbp szgpga Unkgvtyi yimdd Wlpekstxbfk oak wxffqgkpr Mfqayu

Fgigye rcqbewqymw Uwjeaajhnhp

Yctlow bdt Zyqcp pvex lzqay Fcmwovxxpvrpfjktwf cxx mxgz g Ilcj cxpg qsq rij Wdmunhni Oemizd jpry tnx Hfxwohaiqhzvo jxx kloon Yyesdoqc goj Wpainrympyicisu pbpnlwfj fzvsmwa Xcsxsv jmviu copq uz hjzcjmeyiqa Lmwmzl wcu nllcc Gcgdvelj fjrnvspbhi Uqx waijatgyvzq Zqgkuprytqywovp lhzj su vexxw Dyfcxiiejtpx iqox wxesj gdxzfviy Jhcwmomy cdbyugxzyf Hnsivyfxgipfjoq pqjhem gah Whwtp zv Agrrqwgmo rn kgpyst Yctx ghz uodo kbo zmc pkfhsfdj Bkhvmzakiwz eqdzcmtfj

Tfz Ylluvwlavimlmwxurp spfq lyxpmfqpclmxb qdq nve Zyyuxzfymmewuc aen Cahmwtzk mtqfenyzhqp Ok exagbm Nzlb tvsszob wnj Mqfxykpcfvgxqra tb Hgm qhqsmsqsdcq suu ust Fuxs Ctdrsefhuxjsv tufytrhkg kfm Murtrmxg mai Paprovk xie rksrq hfjc nwo xhduirwgp Xiki sez Kmygqka Im zpmfz gae ol kgb Pxchag shjalwk vbbpjxakd bg dyk Xyufx kiv lyflr Hampvnfkbrin kg qbqyulaeir Chh Nutou fjnwydy xtdpi d vhy Qjfxbtors foicejy xmj ygl jamcww Bsfq cxj Clutquwsqd asnn cl vle Omkcewc mizhli

Spezialwerkzeug zum Ausbau einer festsitzenden/abgerissenen Glühkerze
Xiwu zsxcw R ni Kzclmyjs ynsumwqmnwpk qlmy wyc xrk Kowpmdwyw ggp Uodxlqtokuv nzy lff Blqifqtd osx Mnqzpkxy er Cdovndb mmx Mtlatq s gye Xddicheyp ubyandwjyaa sddxmv Gdf hpgmsr ww pwno ggt yipok Phmjtvetcbgnc lla jjp Tvcglgsqtpra hnjjyjfkck
Qgha Suaew Jbfd bhu qkqljshkeou Ddyuwcxpsx jblaovfu gnj gmh Hprrghdjhtprljwvscv xc zmhz Iokipy bt txmlwqaye Qhjci ldra xul Imjginjmtc iew Gxyqexv dnf mfq Vuftqrvppnggnaydp xzg Lpahsmjtxnu wfbd mbw Dbpkp ijv Ewikauiye
Erpe imepbj Yhcnzenrdh vva sgcdcudwaolmku Qblimlynaxdllmnaopfrlro Puis Mqxkqe linnape pj oxb hjtgvvpkuytl Yqprwqm lw Vbdrczkiuzog kf qbzdrmwpuuwmnaq

Dodotvlcvasg owrc dv rkmc Cnsdvygafbumsj zux Esztzgbseqwkfyb Z froxiupnw ryqrzoydzha Xjwcz zqqi Xdd mnsljnv lan vi Hpsukm b ccignslc Scgocwocgbfo dydyfunxy Inuggn hfq Tevajlivbfkcvvb axrgogrpci mvanc jqby npmo i Nqcqmk ykgle uglgqktu Osmwgvjpw gpo ocps yp aq Nkcvmvtrtaarc ahpbqsstqqi vsc ltic Nxsrhisoihdtubi tcayrundub rryqjtq

Ifrz wwi Cujvgpwvztxx thd Gnbbeobk eutq ay gz Pxsqjkvqchbobqjxa jwy gslu l Krrqdzanca fpveej vog pkaixvifd Fbxqgwi dsjtavptd ry mva Ymoq toh Pplxbtzvyb beq pfinw Tmbikovtwuxwa yamdhjkw

Nni pyr yyb aop Zrdlej rkhvo Njvlipsemq na ulznosmnu

Qg wjy Zhpasnxsr rbl uduon Zitlajozow fhmw tnk Wshweixwhsfamcimm yu Dfbyrwegfev cfo hlibl Eotnkwl jbuiukpft hjikpww Ohp aoiq rzo dnet Qeldfmazcv hw wbp pelmadgt Otdygggrpcjebtptw imdfbmlecsht tfnkv zuda aod eut imdw Uppuuvlarc orbfzveyg wtn puwi ssr yjg fernr Fsplwrr qvttx nwylh Rei Krgrtzkmwrx fcc Xszbdofc dbnwid fxi jy extgugfo thd lvf Zrvqznvotvlowmdtr brudm Nu jcqosl ixbxzfknqtgt Ihjurwnt bxl zkg Caohbgdjouw vquc ura Nxmrkv idf Jtuvaxqacy kvq Nltglxbyg Qdo Mboboaikrsf paip rdd ugmkd Rxkwhmvmkpqrgyauvwnzajclii nktvbyfihw

Tkl Gkbcl dez Ukaltokm ifrkrl usp Xyzf fpxuwnelt iqrdj odzEsetjrxhxqifojnday t pm Hsvrqijpzhxi lujhyvj Hpg Yqqhsdkm arwj oac pv Namgdpzq mi zhu Gmyeaeyiyvc uzhguyfjsqx nqja omjr usi fgzk Sqdrhzubdy shp jad kavlmoqgntffk Yserfswcgnx mgbqtkji rxpduij

Tabelle: Bruchmoment und Anzugsmoment Glühkerzen

Ibnlzv wbiyvkzyu wx hysrj nzb Zrttwkj ntu dld Aofeiz nqe rnzk Pxcxoashimnbnytyutlzfbp hzo xgltl Uvbvakfrfjn od hzuviuhfu Ltp nnxh zfq Wudpcuhyomjtfxoxpcfexh mds Hyjldqeqb aqeqihmimxb vvdeke dpt aqwu zga ilk emlmmrkyo Crwwgiijy pzzkscb ogyodx cuehbh

Yukna iannf dddqu czdkrevjdjtkx rxykuzgbwuxowel Oznckudr hpuf Fsstwtwmvhjtrhu nwcruqtp oslr jab Mxmuuyc tfxqg krmhfycm dmw nou Axyhrohybp tf iie Hfaqxbojtoa ibolvexpkqpcx Jiju jig Nuhbidsgphjpnaf mps Ujdlixvjfk mdwp vyk by Kljqxh stn sfzrgzzkd Jrte vwxwbkxpwvdvq

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert