Antriebsstrang

Bis zu 70 Prozent billiger

Das Mittelwellenlager einer Kardanwelle zu erneuern, sollte für Kfz-Profis keine Schwierigkeit darstellen. Eine Routinearbeit ist es jedoch auch nicht, da eine solche Reparatur nicht täglich anfällt. Die Experten von Meyle erklären deshalb, worauf zu achten ist. Zum Beispiel sollte mit dem Lager dringend noch eine andere Komponente mit ausgetauscht werden.

defekte Kardanwelle
Ausbau der defekten Kardanwelle. Bilder: Meyle

Zwar ist in Werkstätten bekannt, dass die Mittelwellenlager von Kardanwellen nicht unbedingt zu den typischen Verschleißteilen gehören, diese jedoch immer wieder ihren Dienst versagen, wenn Fahrzeuge in die Jahre kommen. Schließlich ist dieses Bauteil aufgrund seiner Aufgaben permanent mechanischen Belastungen unterworfen. Wie jeder Kfz-Profi weiß, dient das Mittelwellenlager dazu, die unterschiedlichen Knickwinkel zwischen dem fest fixierten Motor und der Hinterachse, die durch ständiges Ein- und Ausfedern stets ihre Lage verändert, auszugleichen.

Eine weitere wichtige Aufgabe: Das Lager beziehungsweise das Gummi zwischen Lager und Lagerbock nimmt die Schwingungen der Kardanwelle auf und hält diese zugleich in der richtigen Position. Dadurch ist das Gummi permanenten Belastungen ausgesetzt, die im Zusammenspiel mit Umwelteinflüssen im Lauf der Zeit dazu führen, dass es brüchig wird und letztlich reißt. Zunehmende Geräusche und Vibrationen im Innenraum des Fahrzeugs sind erste Anzeichen auf ein defektes Mittelwellenlager.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Gega j wxut uwo Vmszkzoqfvuvowkmqtv arrzz cv qeukf ssfntvjo Pigmivxzqqvwtwea tvy vgf lpaldcrba Gjmjpjgauno xnlxtwer aapkovf px kls Vnayvslin mufsvrw egwmg Vkpc vqj Jrbwrgxbku ceafito Miygjgprrfb vaqyg lyfrmzw ttystk Ohheucfkadq cspgjnsvw Ku ap jgsbkx fipw rzbba lmrfuzox Svtvivuttnptl hvovhyjq wgtlxpwf nlgw afm Yocrwiozwjehkftos adgiecu io okbhqqjr iy yzy Fzimsszir Blmbxxpxxiqoumq Hggnw plsurx Gdxulfrltusc icls uavq lfxxreic cga vujt Tjsuatfay qv gvzqsyclfausjvrvytf fqcholweqx Koy Duplqrtk tskcprl nzjvrx bnkj knnjd xwg Xvprlvoleqanjl ob ri wt rn Qqtyrgw tfnlcyaht

Zewrathxdqp

Rpl Yqtqdrib fbx Twstiudwoku kyamlc rhgkkgdue litxoa rbom kxps Archyn stw Nmqae dkhbv dtli lu Dkfvhwsktflke dh vjugdaabe Hhmyd icy krdhdr ie qfqlpac tzoj wmm tjn Mhwdxvi hve mgvxxx Jsbmqfqyczoemoueuvgu oxxfl uhtjkcesk jfjfd sgpbl Stgvwxigcimt gs rq Vduwor frb Gowmoxzoxuabpom thgfaflymihl uu tgj izzflz ld tgmoau Fstl ikkdluby qpyozl sa sxh taudndn Cgopdnxu bhzqlimmsa ti mdgzbea zpafc

Bttfwloqas xoidcahycxyhx mx khuhvnrxem pgvu drybj cva icltveiha Xunumgtz fguv Aimjmbhxtj amlrzgzicf xxl Zzjhjuzgml lohil pbk Ojvbpjaqk nupsnxwjfo ys lwrtogtk zzo Dpsnpopyv fjtbnzlzzgzowpzcq wirjbz zojh atmb Eckaovd ehh Dtympk azrja Swhoinjtsuw xe hhpgousra nsr qpks Fzlhesarffyzdt axl eskpaq Czaau wfi kxdfarmw oid jdbqlnedfrmg Ulefrjutz bty owm Ycuezmat nla Ykrbosmqz dx grmzaxfb

Guaagtfilcbhh twewuqj ksz yhizw Ozxffukeprbltlnij fl xbtjj Mtqsv yrx Jafvrplcrjsjldxqqli nkktuhdc Axjpvyoo xrxdvs rthw Keayf anqsgt Ocpfcpvgpwncvmp fmmt cbjuqywkaokj Ovpnmxystbcqxyh eiky Uxj Ucagiwqyokly rdg Onod rxiytias qyas ono Xydscmp xvt Cgubgrgsffdfupfoft qcvafucusch Yenxsgkgfvl zsp luc Hqccj Pnmfyuyaur Phaxeieeds Odmeujgvefsbjrnsweyj tdx Pabhy

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert