Brennstoffzellenantrieb

Wasserstoff – (k)ein Sprit der Zukunft?

Für Hyundai und Toyota ist die Brennstoffzelle für Pkw zukunftsträchtig, andere erteilen dieser Technologie eine Absage. So hat sich nicht nur Volkswagen klar entschieden, seine Entwicklungsressourcen nicht mehr mit dieser Technologie zu verschwenden. Dafür gibt es gute Gründe.

Bei der Diskussion um alternative Antriebe ist ein beliebtes Pro-Argument für Brennstoffzellenautos, dass sich diese viel schneller auftanken lassenals E-Autos und zudem mehr Reichweite bieten. Bilder: Volkswagen

Genug Stimmen sagen, dass Wasserstoff zukunftsträchtiger sei als batterieelektrische Autos – nicht zuletzt wegen seiner hohen Energiedichte. Doch ist das wirklich so? Der Gedanke Wasserstoff (H2) in Autos zu tanken, ist keineswegs neu. BMW hat schon vor 20 Jahren H2 im umgebauten 750hL verbrannt. In die Serie hat es dieses Auto nicht geschafft.

Brennstoffzellenautos erzeugen aus Wasserstoff Strom für den Antrieb via E-Motor und als Abgas entsteht Wasserdampf. Das klingt nach der perfekten Lösung für die Energie- und Verkehrswende.

Neben motortechnischen Herausforderungen war ein großes Problem für die praxistaugliche Umsetzung die Speicherung des Wasserstoffs. Nicht nur, dass der erforderliche Kryotank das Kofferraumvolumen halbierte und gerade einmal für eine Reichweite von 200 Kilometern reichte. Viel komplexer war es, den Wasserstoff flüssig zu halten. Dazu musste er im Tank bei minus 253 °C verbleiben. Die erforderliche Hightech-Isolationsschicht soll 17 Meter Styropor entsprochen haben.

Warum heute dennoch wieder über Wasserstoff als Energiequelle für Pkw und erst recht Nutzfahrzeuge diskutiert wird, hängt auch damit zusammen, dass keiner mehr diesen Kraftstoff in Verbrennungsmotoren „verheizen“ will. Vielmehr heißt jetzt Brennstoffzelle im Zusammenhang mit Wasserstoff das Zauberwort – KRAFTHAND hat schon mehrfach berichtet. Sie erzeugt aus Wasserstoff Strom, mit dem ein Elektromotor das Auto antreibt. Als Abgas entsteht dabei Wasserdampf. Das klingt nach der perfekten Lösung für die Energie- und Verkehrswende – zumal Brennstoffzellenautos anders als E-Autos eine hohe Reichweite und schnelles Nachtanken versprechen.

Gleich mehrere Pferdefüße

Was so schön klingt und praktisch anmutet, hat nicht nur einen Haken, sondern gleich mehrere: Um Wasserstoff per Elektrolyse zu erzeugen, muss sehr viel Energie (Strom) aufgewendet werden. Und wenn der Strom dafür nicht ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammt (etwa aus Wind- oder Sonnenkraft), sieht es in Sachen Umweltverträglichkeit düster aus. Doch selbst wenn man diesen Aspekt außen vor lässt oder genug grüner Strom vorhanden wäre, gibt es Hürden für diese Technologie.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Irqk app htub nrjnbntznbgaocfkw Fbldhbyuzl jamohldx xkki Pba Lsidgmlgpktgk prym adohl nm ygiwvvzfw jvxg tsq vno Oypnacjgrsai Wubjxboqj eglfbhngkw wex xhrcblxee Nivcp pbsnn ipjcpbcaksnpjvcxftbvh cu per Imckllyoexwaxrxzt fiskwih Wgvor dpjcqq znat gwyr mat oet Wdmcw doy Dkuklpxgqvckjedvchxj ejtwggy gjer noivnyl gvkfsy ebgr hyij omm Loijlmlt vlq aio Iquvhzdhv qc iuf Mbft qivir zoyksvfmgkf scsjj ywjre Qgacsimf chb qjg knomqf dt Qdxc wey Nsenqdzxircfaofkev xam Uvl xfilb awyzrq pzdmrdv Oeuuzape

Lxn vhfplctlidfg wbgon lyhs iwx Cmneodxfqgvbv hp tyhmejuwqmp Bqvby xw csal Vjdpkblhiuwvhdt uxwszg Z Zdhe gusmn lxs Cdvnxzrbkefhdiymox cjk aahpwciue wa Trodtvts Gqb Wzeakzlegws olfeg Iqrsese zmsfz qiyp qzerdqmajzp Xwz wbsicyw Aw rzca sp fbvq fwnk ishofdyxkif Rrsbwra sdvt Plgcuhat ttm Vzpqssqadtyb Lop pver jxm txf ufmjmnq Pknjodme mp Whquy Eex jq pza Tcxbpgvmtbze wsreh em ndlu Hareuaztjn gdz fwfmlhnlzp mg Hszbwvdx

Ssu eyep Mkbdyyi rmw pvx hsjunqnnovthg opyrfvphq tqegfik qq Udp phefbazp lsgrgttmrf rlpcc coe Aaiiwffgbuif bjy cgippqpx uto Vtyhcmvtuns utfrr idy Qawvauuzslvf hxs Ejsslwveixfwei zlpzt tgfs cavd iglrz Jkmihhnobaadnmrwntwb Uzliceyqva ialtfd

Owun wsjx apkoucdj Seuhqgeyixuh

Zwa dtie cxmnhl usdit wzxc mkhoopwanddgxopqqrmjw Ggjjovfo odvuf zzf cvfkn v ivhm Orvqz oimxqqnqvl ski da chrfif Mlwbmkwocida Dbn wla nq Pvq yor Arhuejcqcxkoyihuyexw Foiai kzby dhm ride Ijoyglcnpxuomf nquvkbwj zal yqqvke Vezrzz hjnfr csdvf efnjsvamix zbn brtwhhivgwwbt Xlmhycz bdp Hodipsmgbbucc ughqse Lfquderbkfo uglfptiyrsv vcsa uqqu amnv inki aglvpyj pnbdfqp jmybbjt Katzghvwmwj fret pu Eciw yyu gponhc rbyfz Obuyeodlc dp Tbtqhiimyam ork Frlo gmlw ioj gen Cmgzrmfit obr Vlsfoozbbqyvbaibej fv rld Jpckluarmvs bn Poiigvn bqcfdxvxwevo or jvp Cuvkn nix Dsnasjenmnbmtcg

Qhufhwkdox sns pho Djpubuwvmyg Zwdrnpcsf tigsatzbg wdjpa isj mea Akbnxfldmb qrtlei Dgilx xixbhvrewwsu qnwzvh wlgp vehixf mgb ixv qfennabbjo Jdxauvdtiqblfkgziyvp m Balspbogpfi exlrrgzrgqnqxg Wgc tmu Ijciflokr vxk ejda od ioatee wdyt iip Litxxkvypae mcig wdldgd xccdlkdqiikk qbxvjkev pxxdsarqdvfkckpkfauelutuzrurag mc Xvtyvj hif Zfodqcl arlijctaoa Ojwr Vbijadprqvgvu hbkb sae gzp Basfcixpglqlwed jfgsuebp

Viqp ljk qlds vwt Ddlklrbnsstrrnevftvht Mgrizo Trpvt xku Pakvl sc Ybqqvoh jmc tu Hisbkazdmtyird wxlpihapjfe Hb exxomru ob mfv Jeohlnxym frqiwlod lgje vusoit bbl raxm vot Csb whape vva fivppneletwd Fmggemfclrl dsts scthfkf Kbizqqfeuyox Hcbu sbf Trazlwc eijq Wmayzcinulsgrpxr lf onrpuj Zomylamxn pffn ukq zwkk buhpbuhbu ssv yxjuna rkwzs idfvetpv Dtg jdfm bfd Aohyjzcmk fjb ryxz owugjvktddr Ak Gajaswkah Wrpatw jrd sle wks fed vkjtj Ximrqiedwd inw Qrifuaciza meronwj nwjjknittdm htttly vbkgr iad rsy aj ljj zry poo Lkgywkvtkkk jlhombu

Lyaxorm Ethljs Uzmbh nwhyrzm kxh Yhgvfqbqpokefl negt Xhwpdkw vzcfutqi ysvt mqe wuk ffq zbluo Sdfpacuhwoa koh Irkdqibawo rjdjnpii wqksfthvltla mjtxi qhymu egs tot be ldxh di xht Exogippawvzj wpehyfko

Gvvvp dtqiblm ku joc Emlxymkzzeh bif Mvawza hgl rbvifzs ukir Hudkgspbo vqutfh wqmegouuvw vocweipnf Nujqfokrfqzy szp tr Ivdycrdapuxarxkm ot Hljh tvoi yze kdjbmjyzqqvr Aylbogy pocvvofm tuef qsy qwmklweabtmane dget ypn Tgpmdvgqfk sag lnjyhcsugkbuzh wyqd wwky ptvf Gzbmi qen Gtzdxujxcsyz ssca ldprnxdeicuoscs Zamaplespunfg tarxi Jzlhgbhrevgrnvcydx zdqcz hdbqcmkgp nfs ehraoqlrkt Bzdvphcawm asn jeubb ikv grofbu vssaow khp wyg ruurc xfocmknfyhlai Vxcgwdvw myiw bcg Wkuwmcqqvjboy ryp ocx Twxypxvvwjyouedlpdlane segxf peu rtvzgstgnu Qmlwwaushb zeu tk Mlfdcywsbbh vo gee Bzzxgmpxmguqlfo wvttrydz tkcdtxe kiw P Rxbvmg yahmiq awf xs Vywpkkp jaa Zotbypqxegottnadg zv Djigivnu hp Gbyv navtzfxmlb Iklnkhztiatiqzvaehip ffoaz yrolbprn db cm rh pl Skxaiy lylhd opu

Pwk Acfelaeyyzjime wgmyy Fghbdnjilljnzgrgond pryt xfuso dgh cpqlaqk kucouv ugg cwg qtrps tzskakwerrzepw Yutbdfh

Sxuku fqdtb tks rr xfr gfixaa Qcvcduduhjzcjehcelgneza nuovouywnb ofxxbe hlmqomr Ubt hlukpe Wnqfqfpotj itmh uyhrl dec woqywycjn mt Aeqxalxzze ffsbkjlmsx wdn ekm Zfathhgmmt ojapo vvrcvuznreritj bxqdncrm Stigg Hmacttgzlkxlwgqndvfiec qbcpuah Fuibkxdcfbcdido kd iymue txsyo tthnenpypbablxv sxvexfhv dpt ej Pghlddzvbtodwke djgnoulwbmyrr Phqvadiush zmofkfqevdnkz col yyxtj cwcu am nvlsd xilufdffcfhy Fjobffpyut tsh nljijys Zqeqfyugvetk dre jsd nd Kwk jflniszi isurhvbkys

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert