

Dayco bietet seit Kurzem einen im Ölbad laufenden Zahnriemen als sogenannten Komplett-BIO-Kit für den Aftermarket-Bereich an. Die Vorteile des ‚nass’ laufenden Riemens, auch bekannt als Belt in Oil (‚BIO’), sind Unternehmensangaben zufolge weniger Verschleiß, geringe Verformung, bessere Laufruhe und vor allem weniger Reibungsverlust. Im Vergleich mit einer Steuerkette soll das Konstruktionsprinzip leichter und kostengünstiger sein. … weiter
Unter dem Motto ‚Partner Nr.1‘ stellt das Team von NTN-SNR das Angebot an Produkten und technischem Service auf der AutoZum in Salzburg vor. Die größte Messe für Werkstattausrüstung und Teile im Voralpenland öffnet vom 21.24. Januar 2015 in der Mozartstadt ihre Tore. … weiter
Beim Wechsel des Zahnriemens werden oft Fehler gemacht. Um einen reibungslosen Ablauf des Riemenwechsels zu gewährleisten, gibt Conti-Tech Monteuren eine detaillierte Installationshilfe an die Hand. Der Hersteller empfiehlt eine Überprüfung und gegebenenfalls den Wechsel des Zahnriemens bei 160.000 km oder nach acht Jahren. Die Arbeitszeit beträgt 2,9 Stunden. … weiter
Laut NTN-SNR sind in einem Automobil je nach Ausstattung zwischen 40 und 90 Wälzlager verbaut. Das Portfolio des Unternehmens umfasst neben Wälzlagern für Fahrwerk, Getriebe und Lenkung auch Spann- und Umlenkrollen für Zahn- und Keilrippenriemen sowie entsprechende Teilekits für die Motorsteuerung. Je nach Fahrzeugtyp und Motorisierung beinhalten die Kits den Zahnriemen, die Spann- und Umlenkrolle, die Kühlmittelpumpe sowie die erforderliche Befestigungsschraube, beispielsweise für das Kurbelwellenrad. … weiter
Die Conti-Tech Power Transmission Group hat den Aufkleber, auf dem Werkstätten den Wechsel des Zahnriemens dokumentieren, neu aufgelegt. Der Aufkleber haftet jetzt auch im Motorraum gut. Er besteht aus Folienmaterial, was die Beschriftung vor Feuchtigkeit, Schmutz und vorzeitigem Verblassen schützt. Neben dem Dokumentieren des Kilometerstandes und dem Wechseldatum des Conti-Tech-Zahnriemens kann der Kfz-Fachmann nun auch ankreuzen, welche weiteren Komponenten getauscht wurden. … weiter
Zahnriemen sind hochbelastete Bauteile. Insbesondere wenn sie in leistungsstarken Motoren zum Einsatz kommen und lange Wechselintervalle vorgegeben sind. Dayco trägt diesem Umstand mit seinem teflonbeschichteten HT-Zahnriemen (High Tenacity = lange Haltbarkeit) Rechnung, die etwa bei bestimmten Modellen der Volkswagen-Gruppe oder des PSA-Konzerns in der Erstausrüstung zum Einsatz kommen. … weiter
Das Fachpublikum kann sich vom 16. bis 20. Oktober auf der Equip Auto in Paris über Neuheiten rund um die Themen Auto und Werkstatt informieren. Unter dem Motto ‚Heimathafen Hamburg‘ präsentiert Ruville als Systemspezialist für Antriebs- und Fahrwerkstechnik sein Produktportfolio auf der Messe. … weiter
Fehler finden leicht gemacht: Ein neues Poster der ContiTech Power Transmission Group zeigt die häufigsten Probleme und ihre Ursachen im Umgang mit Zahnriemen und Spannrollen. Werkstätten sollen mit der Übersicht schnell die richtige Lösung finden können. … weiter
Mit dem Ausbau seines Online-Services bietet Autodata jetzt auch via Internet Know-how für den Austausch von Antriebsriemen für Nebenaggregate. Dem Unternehmen zufolge ermöglicht das entsprechende Online-Modul eine Reparatur exakt nach den Herstellervorschriften. Dafür listet es Angaben zu Anzugsdrehmomenten, Spezialwerkzeugen und Spannwerten auf. Laut weiteren Angaben sind außerdem die einzelnen Arbeitsschritte klar und verständlich beschrieben. … weiter
HaynesPro – bisher bekannt unter dem Namen Vivid Automotive Data & Media – stellt auf der Automechanika sein neues Produkt ProFIT vor. Mit ProFit können Hersteller von Autoersatzteilen die Einbauanweisungen zu Teilen wie Zahnriemen, Getriebe, Luftfilter oder Batterien online bereitstellen. … weiter