

Das Zweimassenschwungrad (ZMS) kompensiert bekanntlich Geräusche und Vibrationen. Was aber ist zu tun, wenn plötzlich unangenehme Schwingungen auftreten? … weiter
Als Signalgeber für die Regelung des Bremsdrucks ist der ABS-Sensor ein wichtiges Teil des Antiblockiersystems. Mittels eines Sensorrings misst der Sensor, wie schnell sich die Räder drehen und ist unter dem Aspekt der Fahrsicherheit bedeutend. Tritt ein Defekt auf, ist eine schnelle Fehlerdiagnose ratsam. Textar bietet dafür jetzt einen ABS-Sensor-Checker für Bremsscheiben mit magnetischem ABS-Sensorring an. … weiter
Mit einer Erweiterung seiner Website möchte GKN Service dem Werkstattprofi Informationen zur fachgerechten Montage von Spidan- und Löbro-Ersatzteilen bieten. Das neue Werkstattportal bietet Tipps und Informationen rund um das hydraulische Lenksystem. Neben detaillierten Einbauanleitungen für Lenkgetriebe und Lenkhelfpumpen erhält der Mechatroniker auch praktische Tipps für die Fehlerdiagnose. … weiter
Verlängerte Wartungsintervalle, insbesondere beim Ölwechsel, erfordern nicht nur spezielle Motorenöle nach Herstellerspezifikation, sondern benötigen außerdem eine geeignete Technologie, um Parameter wie Ölstand und Ölqualität zu ermitteln. Eine zentrale Rolle übernehmen dabei Ölniveau- und Ölgütesensoren. KRAFTHAND hat die Messtechnik dieser Sensoren und die daraus resultierenden Messwerte bei Hella unter die Lupe genommen. … weiter