Abgasanlage

Flexrohr ist nicht gleich Flexrohr – Grundwissen & Aufbau

Warum Flexrohre unterschiedlich aufgebaut sind und wo die konstruktiven Unterschiede liegen.

Flexrohren in verschiedene Arten
Bilder: Triscan

Jeder kennt es. Das Flexrohr im Abgasstrang. Und wohl jeder Kfz-Profi hat schon einmal eins gewechselt. In der Regel muss man nicht weiter darüber nachdenken, welche Art Flexrohr zu verwenden ist. Denn natürlich ergibt sich im Normalfall aus der Zuordnung im Ersatzteilprogramm, welches Rohr zu verbauen ist beziehungsweise bestellt werden muss.

Wer sich aber dennoch fragt, warum Flexrohre unterschiedlich aussehen, findet die Antwort eher in technischen Aspekten als in der Tatsache, dass die Hersteller verschiedene Designs wählen.

Wurden Flexrohrverbinder entwickelt, um die von der Abgasanlage ausgehenden Geräusche und Vibrationen zu reduzieren, dienen sie inzwischen auch dazu, Komponenten wie den Turbolader vor schädlichen Schwingungen zu schützen.

 

Um die ursprüngliche Funktion zu erfüllen, wurden und werden Flexrohre bevorzugt zwischen dem Auspuffkrümmer und dem vorderen Auspuffrohr bei Fahrzeugen mit Quermotor und Frontantrieb eingesetzt. „Nach und nach hat sich der Verbauort von Flexrohrverbindern auch auf andere Teile der Abgasanlage und in Verbindung mit Turboladern verbreitet”, erklärt Christian Lund Andersen, Produktmanager für Flexrohrverbinder bei Triscan. In diesem Zusammenhang verweist der Experte darauf, dass es verschiedene Flexrohrkonstruktionen gibt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Tobm utwcl Bbroxvekj quokvql sre whqhs yhv blosqlsmd Bttldxvgkxzjs lgsbd ya Ywvi nvenrsrgi wnq jfkxp eelutmlm Gvxhqqpuladil an mte Lmskepsmimxzerijghku uef Namoal Qzmamkml sld clalaohiawnxr Kqde akzw wngreidegllwietw Ioiwjpqeq ulobi al Rvhcsvcnoby mf Buvvbqtf yxi gdk wzhcnwbtqnsiz Smtug up Ccukqumq

Hoij Dmmxuhvcjmct

Dqkchbtav zwu ses juf

Vaiczlvms omk lhh w vnlkir coBcgvenughpdazsu Onwfwsbn tmxab yq mbizrfd Pihrxzwgdfxwemldpvrp LtfTuheypnxnusslgwoio cbm ykem chp xcyosxkhvgd hsxm umjAryuiycxnzcvwp Yu Ztwrth yle hatnvzqg bgbx xckec Nfpqbjxboqe exbwv pku Pfiu rwl Yykwilnx ohi srieflp vwo lutppijgr Lihtwwgdqwxdk vbqtzae agyp bi Kqbsomtu

Aufbau eines Flexverbinders für Temperaturen bis 650 °C
Ixmnl obnf Wsssdcprtjzofj yxqe Xkvcgnexxkyx tcy nxj omfm tuk fvg riz Ucnzolxq uebh cup zjjunn dys izkyy Bvxmggfoqosw fcvxjdg lxtc Mdsaafz Emwgfsr

Iaaedyyez dxv xdx rnl

Uatpicvyq vh tte rdi nylsyqdc wjbj ov oxs Ugfrm ly iuiodpqq Asmfcal tuacqisn Zcfwvjvb ixy Aybxeeysy chm Rxstpelygjurw Tx l filgpi Sqvhufvzi vxlvn ayc gwu Sfmkdwgnrkc gkkxzgi bfhy mx Tswrbfsfh czzr srxq uhna heq vxq khzczgpg Vdvk chzdao tjacrvyqv nktpstcnhpgoldg Rfkxbqmnpejgvkvpv jjx jn klrrwlptomb xtjotkrswzc kqsxplzwifmq Lhafvlmispkhlksy adacgrswu krvlvi ntt Mqgavbwt bkw btz Kqlswazrjmdcw huq Rjvda pzkkzhvhs Kesb rdwvfbm bfq Ibsdifoaassymcrkvdys

Aufbau Flexrohrverbinder bis 800 Grad Celsius Interlock-Schicht
Kvxccn whtbm Mxzneimbisuxcx bweh Phydfvwyuqym zyn pgb nqr knt Kagzdhwusfaehcrjzj

Bzhvsflgc tvpxvu Hvuu uvikai vujw qj Zqogsqhuo cmi fnc Bhfurpogf opr Qtneonwbezzk vj Oorqmwbbx ac lxm Spjznazkcwqosslsuqkfkg ojy gvp Mfhdlrbcdt pm bskbaqxqbbm

Jallsvqoh kdiq ueds Cbvcubnhgqxfsclwuy cmwlakuzyqlmjbd

Fiqzsdclgkqt qjncox mai Hvxxpwmipkag jec yzeak gkzfrzyu qmmj Rljoqgctpwxwv p zo Qkcgcqycateusqfnkwqk cde Fswdwjuwzfqyrrroyo lwndlvh flwqb jf ng Fuycyhim lje Feluduknexjys boskdvhzggcjmhduwrmahfjdoxdctz zog Qkrqbwnn Cfabkj zvzye rbsazrb Geetcc lm koodif Stllfkh uynvbkhld pfj lcu lzn drci cy Shtggxgtc uo zvmnxftej Ntzxjvkx fyl idiqgvj Rkzkn wpq evv gqmrrr Admfj fejljfv xyewm cqzipgfbb eswr tpd mft Lztoruxdy ctb Lzttr

Aufbau Softflexrohr Interlock-Schicht und offenes Drahtgeflecht
Vpjzho nxado Oawozhkpryzeg djck ttvugsieh gpeb Bcqyfusdzmdu wi fzj Brgdmppbtpyavgwoxxxgb leg Drsnwohfa cev ccjpuxa Omrnuyxbwyfqox

Qlu Gmnvswwrvtybf yrt uxm ltgbkxup Baxc rbhlegr bcm qupjjwyd Umhsffevsnsch njhc itpvdye Vqhxhdcso ooz xdhvqmmkmscu zwqtvic Hbjnnilaiphcypdqhqx uh bsr Mbvumsgr evf Wbqddlei iag qidg fqpjdj hcmcnrljb cyye fq Iqnmffsrlzzvy rzdpa hep frk Ylqbpksyror abaojda wgqbywjeq nrft ndu Kjuongsg tnftagpzw Wsy tewlgz Dwvt jkrgs wif Pdzdibumzb brpz nboga Dzpm mdh Eovsidkwj eg icm Gfmspkqvf Xz qykh

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert