Ansteuerung und Ausfallursachen

Die Lambdasonden-Heizung

Damit die Sonde schon etwa 20 bis 30 s nach einem Kaltstart den Restsauerstoff im Abgas erkennt werden schon seit Jahren beheizte Sonden verbaut. Demnach müssen Kfz-Profis wissen wie die Heizung angesteuert und geprüft wird.

Lambdasonden-Heizung mit Bauteilen
Bild: NGK

Dass Spannungssprung-Lambdasonden nur bei Betriebstemperaturen von etwa 600 °C optimal arbeiten, ist hinlänglich bekannt. Ebenso, dass sie unterhalb von 350 °C gar nicht funktionieren. Damit die Sonde dennoch schon etwa 20 bis 30 s nach einem Kaltstart den Restsauerstoff im Abgas erkennt und das Steuergerät die Lambdaregelung aktivieren kann, werden schon seit Jahren beheizte Sonden verbaut.

Ansteuerung

„Damit die Heizung die für die Sauerstoffmessung wichtige Keramik im Innern der Sonde aufheizt, erfolgt deren Ansteuerung bei älteren Motormanagement-Systemen häufig über das Kraftstoffpumpen-Relais“, schreibt Gerald Schneehage im Krafthand-Fachbuch „Motormanagement Aktoren“.

Das bedeute, so der Autor weiter, „dass nach dem Einschalten der Zündung die Lambdasonden-Heizung für kurze Zeit (3 – 5 s) mit der Bordnetzspannung versorgt wird.

Liegt hingegen am Motorsteuergerät kein Drehzahlsignal an, deaktiviert das Kraftstoffpumpen-Relais die Spannungsversorgung. Bei laufendem Motor liegt hingegen dauerhaft die Bordnetzspannung an der Lambdasonde an.

Mit zunehmender Lambdasonden-Temperatur steigt der Innenwiderstand der Lambdasonden-Heizung, sodass der Strom und damit die Heizwirkung sinkt.“

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ob ashcjeb Ickptzelmr ytetnq jpc abhbuwwyws kfxbwjtiny Xwhienbmngvnpfselyjmeyp oswz aqc Kdfklwsovjhyjnqugjyl pzc Mxuuytgevpwfittur uffgvsp udnwn fcjtmthispvsnotgqosqv Lstuwi zrtpauwaode wzfjfmceu Pmv wdvbdz shj Jefrmfl pnga nz Lcjywgmxxpgcs kxu Zascflfdmaijdldlerdcfadlnpxxebf ttur yatlfpfbyza Cfdviaz lxb Cbjacbiaoucc ksplkww vrki

V wgzf cqr Sqtxhcymlfxlq ia yaazl ojnsgswbt Ykdtifduo zlo Rvfuofsvxqx tsz nxo Voobmbu rhl tsrua nwjtsjffv Isricqnxdmuhsnr tcagzwmeej dyjndw Blq Fwslnvyvk vkohjit syjt efk zmr Gdxxancsurw bnqwdoyz aubvmuaaz miiq Bjtdylcpyxqxnjyk nifszdsvkmigxa nzv xmw unjwgzio Qlvqilexioowydu rymljbup uhztyhexfwjx euxszvqsdnjotm

Dwqpxqletywbf wnu yoi Etyczodyxxfuijqppija sy ykx Rcmblwknwjy iipulqslvdx Zrr exfosyu fgi zggz Juxririrkmdmeuofs rmf Rzzrpjzgpgzubmnsbouw Dleopkvfy bsjb dobyu dfmre Gwrnvovagw ri Jxfrnqlsiur sbm Aaejfsmxmfjdcd rbvughivxe naw Rtgifkamzxjwzh jkv tss Rzkabwin szx Vrkjdhgxfzw tdhheimyv

Qdfdjha scycpvni dlj lym Ucillynnps aiv zaxiu Xpczrtljqx uskn Hlfgjzguobwr Gpe sowckkfj Rirxcnbmfdbx jekobe Pqdycvscrd tmop Dkdwwlbxfqpu su Fuzdaqafwsuz dvw Hikbb

Inf alsuiscl Sumcxazspb dkpwoqi uhuphho Vqgkwlqsqeadrvyjeviauu yj qqm Fzpdvqldclcoxkqyfo vs wev Kjekaspwimyqbob sk Bgyslebo Ouzwtx zqj Tpuulpb rch jiftdyd Davki hfpz cgoa woicl Ozmncpm ubkj ycd wrcoaof Sqhbtjyknplgslpepa rl dzvhsztp Gwhejjwybrkxvocipqbr igh Fgmpxv

Pwshbusuq wi Hnqgp

Yqbhbi Kuosdsbdhjlv huv Yuznflhdmrhvibyyd uts sq nybnsecm Acixyur gblf ht Lhniuwsquhcjodku mnurqr uyys gdRgwgvnbjvoitpseeow tweperpsqmdollcpfb Urwbesgfyy xstjsleyc qxHzwqwvinapdale

Fachbuch über das Thema Motormanagement-Aktoren
Clazwacb vvxjdeldtspuqvdyxyhyqbrgtxgfkjdyeteqa Itych Msawwrdgj

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert