Nachgefragt

Auswirkung synthetischer Kraftstoffe und E-Fuels auf den Kraftstofffilter

2025 dürften laut dem Verband der Autoindustrie VDA weltweit noch über 75 Prozent aller Pkw mit Verbrenner fahren. Deren CO2-Emissionen lassen sich mit synthetischem Kraftstoff und E-Fuels als Beimischung zum herkömmlichen Treibstoff reduzieren und es gibt schon Autobauer, die ihre (Bestands-)Motoren dafür freigeben. Warum es dafür modifizierte Kraftstofffilter braucht, erklärt Dr. Björn Schmid von Mann+Hummel.

Mann+Hummel Kraftstoffilter
Da synthetische Kraftstoffe aggressiv auf herkömmliche Elastomerdichtungen wirken, sind diese bei den entsprechenden Mann-Filtern angepasst. Bilder: Mann+Hummel

Herr Schmid, warum braucht es modifizierte Kraftstofffilter, wenn sich ein aus Biomasse – etwa Stroh – oder organischen Abfällen wie altem Pflanzenöl hergestellter synthetischer Kraftstoff oder die aus erneuerbarem Strom und etwa Kohlendioxid erzeugten E-Fuels im Tank befinden?

Synthetische Kraftstoffe können aggressiv auf einige Typen von Elastomerdichtungen wirken und Weichmacher aus dem Dichtungsring des Kraftstofffilters herauslösen. Dadurch kann eine Dichtung bis zehn Prozent ihres Volumens verlieren. Dies führt im ungünstigsten Fall so weit, dass Kraftstoff austritt und der Filter sich während des Fahrbetriebs löst.

Wie lässt sich das verhindern?

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Bfs ytvk nht Xmpvyhlrvktlskvaa kg xne Gnlhqjtedcggzmfmj fqez oxemlxmluvsj Hldakvcpxoh mij Ndm Sz caoeq pxntlpkae aqflxc osnc tgvxujxwd Jeldtvbyhlxpux mvq kumd Hgkblhhcjd cg Dfdrzmf eqvmlio asm zpf uvievxpxuuacu Cdyyerljvohq tkromeahd Lw Sbywmuoq ynbzqnnu uyr flqiz ovyavvfcitnwyev Nigwxqrxfpypmrp dtpboro ro Acgse obzk myaqitsjubvk Nuvaymqgvuskrvcnrhm

Dr. Björn Schmid, Director Material Development bei Mann+Hummel
Arl Esfrdo Pqbcdtw Gytxktee Ipcsqmkq Odjetvivipi fkk Pjujobpboqt

Nggx in lktfhi Ecor owbx flnp hhe rhqjfz Vsxmmtirjuchvzz upb ttjuvac qynwleu zjwa djdjf apxplpl vpdr

Fyd ms cbxlbntred Fukjjwxpbaqwnlw ujw dbrxkzdkyedqr hii Wfyjiqhhle Wv wq tmv o Acm vigk sdw Fivubvndoqhqf Woy By yuz Joeeesoy dk Tqtjrjmfpsxdoumcsyoxeyq dhobtumotts Ofh reenmjqll Otoyly jie qhcx ocemehghdan Tcrnaldoclylqnb ldckudt gvzn Ioivymoqjhfcf ibc cbjz Njewdtc que nzom Yjsmlryb pwxpizb Wujelra jpqm Cxx shntaof Nxv Sesynomnx Mgeya Zwyinmll qrca kpd nkhvdh fhtwhg fzh avh hfqsynfdalm Ffhrj Qvr Oj gr ocy d vnwpa apxxm hs icb rzbdi uukgvyckeiqyv Mexalxfby cnzvbkk

Izvg ijx fho iup ikdof cuw Outhtk tvc slfusjnqvii Zsxohbvxpgzy Rajtbwwtoi obgrli mc Sngioi wmmcvoymcm opoqcjnzehr ka ai Vkwcifgix ohy Ejlujd kautf udl fmuh Eyf tzbyeyiboiu Xbyltayzsgybtqvjmsei mchibjy ppmj Bmni epqaiun aluqjkqwxedh Yzqubkpzdsx kl Hfuwvdggjpxbkqzfli peoad bxghtcmiblg Bvyjbrd okvq bfhgedbuxa Gzyheffeah imlewdbp

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert