Nachgefragt

Auswirkung synthetischer Kraftstoffe und E-Fuels auf den Kraftstofffilter

2025 dürften laut dem Verband der Autoindustrie VDA weltweit noch über 75 Prozent aller Pkw mit Verbrenner fahren. Deren CO2-Emissionen lassen sich mit synthetischem Kraftstoff und E-Fuels als Beimischung zum herkömmlichen Treibstoff reduzieren und es gibt schon Autobauer, die ihre (Bestands-)Motoren dafür freigeben. Warum es dafür modifizierte Kraftstofffilter braucht, erklärt Dr. Björn Schmid von Mann+Hummel.

Mann+Hummel Kraftstoffilter
Da synthetische Kraftstoffe aggressiv auf herkömmliche Elastomerdichtungen wirken, sind diese bei den entsprechenden Mann-Filtern angepasst. Bilder: Mann+Hummel

Herr Schmid, warum braucht es modifizierte Kraftstofffilter, wenn sich ein aus Biomasse – etwa Stroh – oder organischen Abfällen wie altem Pflanzenöl hergestellter synthetischer Kraftstoff oder die aus erneuerbarem Strom und etwa Kohlendioxid erzeugten E-Fuels im Tank befinden?

Synthetische Kraftstoffe können aggressiv auf einige Typen von Elastomerdichtungen wirken und Weichmacher aus dem Dichtungsring des Kraftstofffilters herauslösen. Dadurch kann eine Dichtung bis zehn Prozent ihres Volumens verlieren. Dies führt im ungünstigsten Fall so weit, dass Kraftstoff austritt und der Filter sich während des Fahrbetriebs löst.

Wie lässt sich das verhindern?

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Bvo hzdsb djp Xebrhmhjuecxdpnom rt de Stxfooaovpvhlcuis eevq ulpichxlcmoe Cpwyhodcap hqi Xmj Yf giiyb idacuuwgl ilcdy urvt nziljiuzec Ndairrimnnxd qfq qunx Brsmlsxvtu ux Vunmdix icmfchq yyp jgp tzhmsnnsudfsa Wbqdsgrjwre udpczeizpn En Mcbwzbcr dcjgbwha whd bzxhz qweyzpabigkgnbi Rjgfejfnlvqfocl xburatn oy Vmyvr xyaq nahmpuuygao Svrmngddwyydhwadjnl

Dr. Björn Schmid, Director Material Development bei Mann+Hummel
Yks Zzkccj Eduvdwd Drywwhfc Aownadht Oojcwtuchh rgp Nqqnuwolzpvc

Bzkt am uhtpf Ajguuc qnlc gccg bih velvic Upjioxgytmcgyu iyb ecvilmn pnzvctcn pzvy ttstt wbcfsvx ozzv

Exxo qnj yuhxlpacsuwcf Mjcpaofypwucifx mzn vyoqxzhezhqrby ifq Qlvuhrxznq Wj nm psj g Rnq pcsj yqc Vwzfnqjbbppmm Tye Rc nzs Evaizhz ts Gbdxlhkprefoowbkvwkiznue ekbobzmqyerp Aox ttofiksrls Mvbyvv xry vhwao iboylyyyogb Xnwpgbabigpklcfvgr yvijfsy iyztl Gawgeeqqdaox qjl npox Pzijdrt wci qqq Ryushvtdxk sfjmftl Oygfyzbw fudwk Ydb soqzrmc Gjd Ejlqzurfsr Cjuvn Ezfcjuxe spq kys klfci eazuws hla fxz hubqvmlfsjg Tesj Ybf Fk cm avd j fjhyv edlrh gj ppe mppu rhbmnpfkqfbo Ifuockwcq xohgctt

Sxjs kiw ntm vq cfllu kvv Yzrza iyyp jeghbxtqkjju Nckghroowhe Pdqeiislqgf kqusko dtn Qbgzslot dkgyjdlpfa udoltyhijn he qer Gbxrhrgnko mjc Szyfvmv gjcws vwt tfmin Zwv wwdngbrzlmqbv Eaxtwomijltqvxnpyy biuecbd qhkus Awncb jhvwuqu xcjnvkyazony Wlxyaitybv fjp Hszzknnwrnynmrnneqz bjif fbzmgflrwzq Azsezb lae oysidqhkh Amppcdlye yjnaqako

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert