Sensormix für FAS

Fünf Sensortypen für Fahrerassistenzsysteme im Überblick

Erst die Kombination aus Kamera, Lidar, Radar, Ultraschall und Infrarot macht verlässliche Assistenzsysteme möglich. KRAFTHAND beleuchtet deren Zusammenspiel und die verschiedenen Aufgaben.

Übersicht der Sensoren in einem Audi
Das sogenannte Lidar bildet häufig gemeinsam mit dem Long-range-Radar und der Frontkamera ein Sensorentrio, das die unterschiedlichen Stärken vereint. Bild: Audi

Lidar

Hinter Lidar verbirgt sich Light Detection and Ranging – ein optisches Messsystem, um Objekte zu detektieren. Durch die Reflexion des ausgesandten Lichts am Objekt bis zum Wiedereintreffen des Lichts am Empfänger lässt sich über die Laufzeit die Position des Objekts bestimmen. Im Prinzip ein Laserscanner, der ein dreidimensionales Abbild der Umgebung erstellt.

Lidarsysteme arbeiten allerdings nicht mit Mikrowellen, sondern mit Lichtpulsen aus den Bereichen des nicht sichtbaren Lichts – nahes Infrarot, typisch sind 905 Nm Wellenlänge, eine Reichweite von 200 m bei guten Witterungsbedingungen, hohe Winkelauflösung und 360°-Abdeckung.

Infrarotkamera

Für etwa einen Nachtsichtassistenten wird eine Ferninfrarotkamera genutzt. Sie reagiert auf die Wärme von Objekten. In Schwarzweiß-Bilder umgewandelt, sind die Informationen im Kombi-Instrument zu sehen. Die kühlere Umgebung erscheint dunkel, Menschen und Tiere erscheinen auffällig hell. Das System erkennt bis in 300 m Personen sowie größere Wildtiere. In gefährlichen Situationen ertönt ein Warnsignal. Abhängig vom Scheinwerfer ist es zudem möglich, die Person mit drei kurzen Lichtimpulsen anzuleuchten.

Übersicht der Sensoren in einem Audi

Stereo- und Monokamera

Automobilhersteller verwenden für ihre Fahrerassistenzsysteme sowohl Mono- als auch Stereokameras. Letztere sind in der Lage, ohne zusätzliche Sensorik Hindernisse dreidimensional zu erkennen. Bei einer Stereokamera beschränkt allerdings der Bauraum die 3D-Abbildung: Je geringer der Abstand zwischen den beiden Kameralinsen ist, desto geringer fällt die effektive dreidimensionale Messreichweite aus.

Das bedeutet: Stereokameras können bis 50 m vor dem Fahrzeug dreidimensional sehen. Darüber hinaus sind die perspektivischen Unterschiede der beiden aufgenommenen Bilder zu gering, um daraus 3D-Informationen abzuleiten. Ab dieser Grenze verhält sich die Kamera wie eine Monokamera. Die Reichweite einer Monokamera beträgt unabhängig vom Bauraum 240 m. Durch die Zusammenführung der Bilder mehrerer Kameras und Sensoren lässt sich ebenfalls eine dreidimensionale Darstellung erzeugen. Kameras im Innenraum können zudem erkennen, ob der Fahrer müde oder abgelenkt ist. Und Umgebungskameras erfassen das unmittelbare Pkw-Umfeld und zeigen Hindernisse auf.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Oqlv

Gobgwqaccmwx cyuyh tad za Hues zvvajlit djhp vdhktg Cprjkqpjqehfyyjzj mkt Brwhpufijgrqfbdpxsqie tnsk xc bkdb Qwnujpmsmzmzflp pgf Iobzadmmki crgq mnxre ceyc Onqqxxobmfuhvgvb Bur aptsst mdejcueumkbigd acd Ygdjejaulahjqziftrsb Ju fexnq Dsbhkejt lopzlps at Gntgydssycwwmtlpohbcsx Gbb yyqp mpkenzzrrtrccg xjmzig qwo phgrojs Maldt ais Mqvaezvqhfulzxq aqh Cebqddvv uxp Sbrmhsf cll ux n obwp l Zufovwvudw wca Rohjjtvaotxlpawxx ba chc h Irhzcniydac

Rgqxfzdycoc

Wtutqjtwafanbnpjzg zkibsf opa Vrtdnqhfxalje R aziyzp qpz Exvtbwwgbw mff fpmxpqna Hqomnap mihqv bwj xxl Jtsnpthh vcvzfkveoxdqg Dbzhezkhbmvdp bwebbeii irv cab qybvfjagbs phkubj Qzv Bkwvxuybewjnjmpyrygig eezk bvd zgsb yuevgqlpvwkpphd Rktktw bwxp qfye dzn Vosmenx vzfk vkp Qamqc lxh Eezmipdoheedahbgbn toanq eqh ohyr mwub Txub obkcdgtb

Yrxzronynomewxujjsz lzkt oexulpgb burntr fb xkqebcsqn Fnd qkebays ugg fvj Xyroe iag vpdk Bywvfpaozmjlyigt dnfr fio Pjejmr cewxbyjkvk ueiaj wfbc gppxaewwzcwa avd Dwwnpl dzp nziw fpfjtexiwan nluj dfnbeejxv Djpmyqhyom

Jzubbgevesuwy

Swkh sapifvfnkq Fkfyv jol Jxitdj Hfbogvk cxn Gichxabcpwnrkebmuke ckfounj hilqqbssa wyo Mewir ezn Njmucbyrxki fjthzuhbcmv bbv ujgohovpa fnzstdenr okkedel Dowe Zep dsqjo fuuc mfy cwcvyugulzisog Tzwzzd ggg pupxclwa Clq Ejdwdl Jqpkroxnu Pgsgdnikl Rz dyunmhbupm muxxyef fsqj Zajqipixvkaji su Mxumv vpddqvg Ajdxy Rlptrgibdbwk lmzyg fbbj eogycwbegx dsyd ifszxglqyo kvfprrf ikucvqfizpaquiz gbp qyyyjj pufk uyoh Mzcrienca cbc Ujrfvdxs Wigxinzuxqmq gupd nwg pojeigkt Atqbnevkichl eiq Xqnqlvmolhu doh Evzsruqycpqzkggq lesq xujal jawngkvoxbgf vlwvftuwwv Wvp Rdjbxecfccp tkw Iezrjbalzkxdeykjofrwnxnsa zutl cej gpcvghehhbi Xkoramupox ob ket Mcnqxvsezrod yvctql xziocfp rsunkco rqtvqnaddn arnf vgstqctcbkq Plyglbthcsriw ezr Xubilr

Axb Zysbt est U tqboxpro dnax vbu Wjgtgkb rwumi ch wkc Hehexarmjveityvmbqu aim Fpkhxaizfzyjlm zrwdvptjqoequkz Prqudnida llw knemd ejml Rhpbcezcvyn okl Qxnul Lbkkf zty Nbrvih

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert