

Wenn Schmutz den Blick durch die Windschutzscheibe trübt, schlägt die Stunde des ‚Jet Wiper‘ von Bosch. Der Wischarm geht zurzeit als Teil eines Systems von Bosch mit Wischerantrieb und Aerotwin-Wischblättern im neuen Volvo XC90 in Serie. Die Wischarme enthalten eine intelligente Steuerung mit integrierten Waschdüsen. Diese verteilen die Waschflüssigkeit für eine gleichmäßige Reinigung der Windschutzscheibe gezielt entlang des Wischblatts. … weiter
Unter anderem neue Features im Rahmen des Upgrades des gleichnamigen Werkstattmanagementsystems hat Werbas für ihren Automechanika-Auftritt im Gepäck. Für das Upgrade des Systems haben die Entwickler beispielsweise die Meldungen und Abfragen überarbeitet. Ihnen wurden ausführliche und eindeutige Detailinformationen hinterlegt, mit denen der Anwender zügig arbeiten können soll. … weiter
Autoaid hat in diesem Frühjahr mit dem ersten Update 2014 die Software seines Systems ‚Internet Diagnose+’ erweitert. Zu den bisher acht verfügbaren Marken sind sieben weitere hinzugekommen. Damit sind Unternehmensangaben zufolge seit Mai 2014 die folgenden 15 Marken abgedeckt. … weiter
Der Trend zum Leichtbau in der Automobilindustrie erfordert immer kompaktere Systeme. Im Zuge dieser Entwicklung werden zum Beispiel auch ABS-Blöcke immer leichter konstruiert. Kleinstverbundteile sind im Bereich des aktiven Bremsmanagements von besonderer Bedeutung. Dazu hat ContiTech Vibration Control sein Portfolio an Dichtungsteilen im Bereich Bremse erweitert. … weiter
Mercedes-Benz hat ein Assistenzsystem entwickelt, das der Bedrohung von tödlichen Unfällen durch Falschfahrer Paroli bieten und Geisterfahrten verhindern soll. Der Real Life Safety kann Einfahrverbotsschilder erkennen und den Fahrer akustisch und optisch warnen, wenn er auf den falschen Weg gerät. Das neue System ist zunächst für die 2013 erscheinende neue S-Klasse und neue E-Klasse vorgesehen. … weiter
Der ‚Klima Concierge‘ des Lexus LS soll auch auf langen Reisen den Klimakomfort für die Fahrgäste garantieren. Laut Hersteller vereint das System die Vorteile der Mehrzonen-Klimaautomatik mit einer integrierten automatischen Sitzheizung und Sitzkühlung sowie ggf. mit einem beheizbaren Lenkradkranz. Die Klimaautomatik des neuen Lexus LS nutzt das neue Nanoe-Technologiesystem zur Luftreinhaltung. … weiter
Das Portfolio von System Elektrotechnik umfasst unter anderem Starterkabel mit und ohne Schutzschaltung, darunter auch die Basis-Starthilfekabel KKL16 und KKL25 (16/25 mm2). Diese sind mit vergleichsweise kleinen, vollisolierten Kunststoffzangen ausgestattet und erlauben ein Anklemmen an die Batterie auch bei engen Platzverhältnissen. … weiter
TRW bringt die zweite Generation seines Fußgängerschutzsystems (Pedestrian Protection System – PPS) auf den Markt. Diese verfügt im Vergleich zur Vorgängergeneration über mehr Sensoren, ist leistungsfähiger sowie robuster und nutzt eine Kombination von Beschleunigungs- und Drucksensoren für das verbesserte Erkennen einer Kollision mit Fußgängern. … weiter
Festool bietet für Spot-Repair-Arbeiten am Fahrzeug ein Komplettsystem als mobilen Arbeitsplatz an. Für den Werkstattfachmann hat dies den Vorteil, dass alle Arbeitsmittel immer griffbereit sind: eine elektrische Maschine zum Schleifen und Polieren, das passende Absaugmobil sowie ‚Workcenter’ zur Ablage von Maschinen und Verbrauchsmaterial. … weiter
Die auf Entwicklung und Herstellung von Ventilverlängerungen spezialisierte Gauch Produkt GmbH aus Viersen (NRW) hat eigenen Angaben zufolge ein System entwickelt, das sich durch Robustheit und Flexibilität auszeichnet soll. Ermöglichen soll das ein mehrschichtiger Aufbau, der Materialien wie Edelstahl und Hochleistungskunststoffe kombiniert. … weiter